Sozialaktion für die Firmvorbereitung
„We are the world, we are the children, we are the ones who make a brighter day, so let’s start giving” haben die Jugendlichen zum Abschluss des POP UP weltHoffen mit freudigen Augen und stolz, etwas Großartiges geleistet zu haben, gemeinsam in der Kirche gesungen.
Gut 55 Firmkandidat:innen und ihre Begleiter*innen verteilten am 4. Mai im Rahmen der Firmaktion „POP UP weltHoffen“ in der Innsbrucker Altstadt Kuchen gegen freiwillige Spenden. Bevor es auf die Straße ging, informierten sich die Jugendlichen über das Sozialzentrum und das Leben von Mädchen auf den Straßen Nairobis.
Die Spenden unterstützen die Arbeit des Rescue Dada Centre, ein langjähriger Projektpartner der Dreikönigsaktion. Das Centre nimmt Mädchen von der Straße auf, dort erhalten sie eine sichere Unterkunft, Schulbildung und Perspektiven für die Zukunft.
Eva Wimmer von der Dreikönigsaktion freut sich sehr über das Engagement der Jugendlichen. „Es war ein großer Erfolg und der Dank gehört den jungen Menschen für ihren Einsatz! 743,77 Euro wurden gespendet.“
Das Projekt lässt sich mithilfe eines Materialkoffers auch in jeder Pfarre vor Ort umsetzen. Ein großer Dank gebührt allen Projektpartner*innen: Eva Wimmer, Dreikönigsaktion, Silke Rymkuß, Katholische Jugend und Constantin Toriser, Dekanatsjugend Innsbruck.
