Freiwilliges Soziales Jahr: Ein Jahr für sich und für andere
Sich beruflich orientieren, die eigene Persönlichkeit bilden und entwickeln, ein Wartejahr überbrücken, Praxiserfahrung sammeln oder Zivildienstersatz leisten: ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bietet vielfältige Möglichkeiten für junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren.
Altenpflege und Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen
Zum Starttermin 1. Oktober oder 1. Dezember 2018 sind in sozialen Einrichtungen in Tirol und auch österreichweit noch einige Plätze frei, vor allem in den Bereichen Altenpflege und in der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen. Informationsgespräche und Bewerbungen sind noch jederzeit möglich.
Unvergessliche Zeit, die für das Leben prägt und hilft
Wer sich Zeit für sich und für andere nehmen und den eigenen Horizont erweitern möchte, dem tun sich mit einem FSJ neue Welten auf. Professionelle, persönliche Begleitung sorgt dafür, dass es mit Sicherheit eine unvergessliche Zeit wird, die fürs weitere Leben prägt und hilft, gute Entscheidungen hinsichtlich des weiteren Berufsweges zu treffen.
Ein FSJ dauert zehn bis elf Monate, Teilnehmende erhalten ein monatliches Taschengeld in der Höhe von 245 Euro, die Familienbeihilfe, freie Unterkunft oder Fahrtkostenersatz und sind voll versichert. Ein begleitendes Seminarprogramm vermittelt den nötigen fachlichen Hintergrund und gibt auch wertvolle Impulse für die Persönlichkeitsbildung.
Nähere Informationen für Interessierte gibt es auf www.fsj.at oder direkt bei den Mitarbeiterinnen der FSJ-Regionalstelle.
