Drei neue Seelsorgeräume
Bildung von drei neuen Seelsorgeräumen im Großraum Innsbruck
Um die vielfältigen pastoralen Aufgaben und Herausforderungen in den vom Prämonstratenser-Chorherrenstift Wilten betreuten Pfarrgemeinden bestmöglich erfüllen zu können, hat der Abtrat am 30. Juni 2011 die Bildung von drei neuen Seelsorgeräumen beschlossen.
Der Abtrat setzt damit einen bereits 2010 grundsätzlich getroffenen Entschluss des Kanoniekapitels um.
Durch diese Entscheidung kommt es zu umfassenden organisatorischen und personellen Veränderungen in den betroffenen Gemeinden, die ab 1. September 2011 in Kraft treten.
Die Mitarbeiter, Pfarrgemeinderäte, Pfarrkirchenräte und Gläubigen der betroffenen Pfarren wurden in den vergangenen Tagen von der Installierung der neuen Seelsorgeräume informiert.
Personelle Änderungen
Dekan (Pfarrer) Dominik Jenewein übernimmt die Leitung des Seelsorgeraumes Aldrans, Ampass, Lans, Sistrans. Zur Unterstützung im sakramentalen Dienst werden Pfarrer Klemens Halder als Vikar, Pfarrer Lukas Hammerle als Aushilfspriester und D. Nikolaus Albrecht als Diakon installiert.
Die pastoralen Aufgaben im Seelsorgeraum Sellraintal – mit den Pfarren Gries, Sellrain und St. Sigmund - werden von Pfarrer Sebastian Huber übernommen.
Pfarrer Augustinus Kühne steht zukünftig dem Seelsorgeraum Tulfes, Rinn, Volderwald als leitender Priester vor.
Beschluss der Innsbrucker Diözesanleitung der Gemeindeerneuerung wird umgesetzt
Bereits im Frühjahr 2005 hat die Leitung der Diözese Innsbruck beschlossen, konsequent den Weg der Gemeindeerneuerung und der Bildung von Seelsorgeräumen einzuschlagen. Die Weitergabe des Glaubens unter den Vorzeichen der gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklungen stand und steht dabei im Zentrum der Überlegungen. Jeder Seelsorgeraum wird von einem Priester geleitet, der zugleich zum Pfarrer aller Pfarrgemeinden bestellt wird. Der Weg in die Seelsorgeräume bietet den Rahmen für einen bewussten und kreativen Umgang mit den veränderten Bedingungen, in denen die Kirche und die Pfarrgemeinden stehen.
Alle Gläubigen sind zum Mitgestalten, Mittragen und Mitverantworten aufgerufen und eingeladen, um den Pfarrgemeinden ein konkretes, positives und vertrautes Gesicht zu geben, und damit die religiöse Heimat im Dorf (Ort) zu behalten.
Aktuell gibt es 33 Seelsorgeräume in der Diözese Innsbruck, geplant sind letztlich 76.
Das Kanoniekapitel des Stiftes Wilten umfasst alle Mitbrüder, welche bereits die feierliche (ewige) Profess abgelegt haben.
