Der Trauer Raum geben
In der Zeit rund um Allerheiligen und Allerseelen wird in vielen Menschen die Erinnerung an den Tod eines geliebten Menschen wach, auch die eigene Vergänglichkeit wird bewusst. Trauer braucht Zeit, Ausdruck und auch ihren Raum – mit diesem Konzept bietet die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft seit mittlerweile acht Jahren eigene Trauerräume an. Gäste haben dort die Möglichkeit, ihre Trauer ganz für sich alleine, im Gespräch mit ehrenamtlichen MitarbeiterInnen oder durch ein kleines Ritual zuzulassen und auszudrücken.
Trauer ist keine Krankheit. Trauer ist die Antwort des Herzens auf einen tiefen Verlust. In einer Zeit und Gesellschaft, in der von Menschen erwartet wird, schnell wieder zu funktionieren und nach vorne zu schauen, braucht es Räume, in denen wir mit unseren schmerzhaften Gefühlen einfach nur sein dürfen.
Trauern ist die Lösung, nicht das Problem
Es ist tatsächlich so, wie es die Trauerbegleiterin und Buchautorin Chris Paul treffend formuliert: „Trauern ist nicht das Problem, trauern ist die Lösung“. Wenn wir die Trauer annehmen, den Schmerz durchleben und ihn nicht verdrängen, können wir aus Trauer, sogar gestärkt, zurück ins Leben finden. TrauerRäume sind eine Gelegenheit, der eigenen Trauer Raum und Zeit zu schenken. In den TrauerRäumen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft hat man rund um Allerheilgen unterschiedliche Möglichkeiten, seiner ganz persönlichen

Die TrauerRäume der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
TrauerRaum Zillertal
Mayrhofen im Zillertal, Widum, erster Stock, Am Marienbrunnen 343
Samstag, 30. Oktober: 10 bis 22 Uhr
Sonntag, 31. Oktober, bis Samstag, 6. November: 10 bis 18 Uhr
TrauerRaum Wipptal
Johanneskirche, Schöfens 1, Matrei am Brenner
Von Sonntag, 31. Oktober bis Dienstag, 2. November werden zwischen 9 und 11 Uhr ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen anwesend sein.
Samstag, 30. Oktober: 17 bis 22 Uhr
Sonntag, 31.Oktober, bis Freitag, 5. November: 9 bis 18 Uhr
Samstag, 6.November: 9 bis 12 Uhr
TrauerRaum Innsbruck
Krypta der Jesuitenkirche, Karl-Rahner-Platz 2/Universitätsstraße, Innsbruck
Freitag, 29.Oktober, bis Dienstag, 2.November, 10 bis 18 Uhr
TrauerRaum Tarrenz/Gurgltal
Veitskirche, Trujegasse 21, Tarrenz
Eröffnungsgottesdienst: Samstag, 30. Oktober, 18 Uhr, Öffnung des TrauerRaums bis 20 Uhr
Montag, 1. und Dienstag 2. November 17 - 21 Uhr
TrauerRaum Breitenwang
Pfarrkirche Breitenwang/ Seitenkirche, Planseestraße 49, Breitenwang
Eröffnungsgottesdienst: Mittwoch, 27. Oktober, 19 Uhr; der TrauerRaum ist an diesem Tag bis 22 Uhr geöffnet.
Donnerstag, 28. Oktober, bis Dienstag, 2. November 10 bis 18 Uhr
TrauerRaum Ried
ehemaliges Kapuzinerkloster, Ried 69, 6531 Ried
Eröffnungsgottesdienst: Freitag, November, 9 Uhr; im Anschluss ist der TrauerRaum bis 17 Uhr geöffnet.
Samstag 6. November, 9 bis 19 Uhr; um 16 Uhr findet ein Gottesdienst für Sternenkinder und verstorbene Kinder statt.
Sonntag, 7. November, 9 bis 17 Uhr
TrauerRaum Inzing
Pfarrkirche Inzing, Kirchgasse 5, Inzing
Mittwoch, 28. Oktober, bis Dienstag, 2. November 2021, 7 bis 20 Uhr
Seefelder Plateau
Pfarrkirche St. Oswald im Kapitelsaal, Seefeld
Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, Unterleutasch
Pfarrkirche St. Magdalena, Kirchplatzl, Leutasch
Pfarrkirche St. Nikolaus, Reith bei Seefeld
Pfarrkirche, Scharnitz
Pfarrkirche Maria Heimsuchung, Mösern
Samstag, 30. Oktober bis Samstag 6. November von 9 bis 18 Uhr