Welthaus Innsbruck
Das Welthaus Innsbruck ist das Netzwerk der kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit. Gemeinsam setzen wir uns für ein „Gutes Leben für alle“ ein. Durch die Unterstützung von Solidaritätsprojekten in Lateinamerika, Afrika, Asien und Osteuropa leisten die Netzwerkorganisationen einen Beitrag zur Überwindung von Ungerechtigkeit. Mit unseren vielfältigen Bildungsangeboten in Tirol motivieren wir Menschen, zur Mitgestaltung einer zukunftsfähigen und friedlichen Welt.

Aktuelles
02.03.2021
MIVA – Mobilität im Schatten der Corona-Pandemie
Das Jahr 2020 – ein Jahr in dem sämtliche Pläne und Vorhaben von heute auf morgen auf den Kopf gestellt wurden. Dennoch konnte die MIVA gemeinsam – dank der großartigen Unterstützung der vielen Spenderinnen und Spender – Großes bewirken. 298 Projekte in 53 Ländern mit einer Gesamtspendensumme von knapp 5 Millionen Euro – das ist die stolze Leistungsbilanz der Missions-Verkehrs-Arbeitsgemeinschaft für das vergangene Jahr.
02.03.2021
Kalte Suppe - heiß begehrt!
Mit großer Hoffnung, aber auch gewissen Zweifeln, wie gut es bei den Spender*innen angenommen wird, startete die Katholische Frauenbewegung am Aschermittwoch ihre alljährliche Spendenaktion im Rahmen der Aktion Familienfasttag diesmal mit „Suppe zum Mitnehmen“.
02.03.2021
Neue Frauenpower im Welthaus Netzwerk
Gleich drei Stellen wurden in unserem Netzwerk seit Dezember 2020 neu - und mit top ausgebildeten, tollen Frauen - besetzt. We proudly present:
26.02.2021
Ausstellung "Unser Essen in unseren Händen"
Wer baut unser Essen an? Was braucht es zum Wachsen? Wer entscheidet, was wir essen?
01.02.2021
Aktion Familienfasttag 2021
Der Traum vom guten Leben für alle aus Sicht der Frauen: Dafür engagieren sich die Frauen von Amoixquic (Amoischkik) im Hochland von Guatemala. Und der Erfolg gibt ihnen Recht.
01.02.2021
Köstlich solidarisch - Rezepte aus aller Welt
Menschen, ihre Geschichten und Rezepte aus neun Ländern der Welt stellt eine neue Broschüre von Welthaus Innsbruck vor.
29.12.2020
Leseempfehlung: "Putzen, Politik und Partizipation" von Sandra Schett
Es freut uns besonders, heute die Masterarbeit unserer Kollegin Sandra Schett, "Putzen, Politik und Partizipation" als erste Buchempfehlung vorzustellen:
Haushaltsarbeiterinnen in Peru scheinen ein Paradoxon zu sein: omnipräsent, aber unsichtbar. Obwohl in vielen urbanen Haushalten unverzichtbar, wird die Arbeit von Haushaltsarbeiterinnen gesellschaftlich nicht wertgeschätzt und gesetzlich diskriminiert.
Haushaltsarbeiterinnen in Peru scheinen ein Paradoxon zu sein: omnipräsent, aber unsichtbar. Obwohl in vielen urbanen Haushalten unverzichtbar, wird die Arbeit von Haushaltsarbeiterinnen gesellschaftlich nicht wertgeschätzt und gesetzlich diskriminiert.
04.11.2020
Unterrichtsbehelf zu unserer Wanderausstellung "Unser Essen in unseren Händen"
Zu dieser Ausstellung haben wir nun einen Unterrichtsbehelf mit Methoden rund um das Thema Ernährungssouveränität erarbeitet. Die Methoden eignen sich für SchülerInnen ab 14 Jahren, und sind mit minimaler Vorbereitung bereit für den Unterricht - ob online oder in der Klasse. Die Ausstellung kann ab sofort ausgeliehen werden!
Veranstaltungen

"Fastensuppe to go" am Josefitag
Nachdem sich die "Fastensuppe to go" am Aschermittwoch als äußerst beliebt herausgestellt hat, haben die fleißigen Frauen der Aktion Familienfasttag beschlossen, uns ein weiteres Mal mit köstlicher Suppe zu versorgen! Seien Sie rechtzeitig vor Ort, es lohnt sich auf jeden Fall!

Spielzeugbasar zugunsten der Rumänienhilfe in Inzing
Seit über 20 Jahren leitet Frau Christl Scharmer mit viel Umsicht und Einsatzfreude die Sammelstelle der Hilfsgütersammlung für Rumänien in der Salzstraße 20 in Inzing. Unterstützt wird sie von vielen motivierten, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern jeden Alters. Um die hohen...
FAIR TRADERS - FILMABEND
Drei Akteure der freien Marktwirtschaft übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft und...
Bleiben Sie informiert!
Mit unserem monatlichen Newsletter bleiben Sie mit dem Welthaus verbunden! Immer am Anfang des Monats informieren wir Sie über Veranstaltungen und lassen Sie in Berichten der Werke an unserem Tun teilhaben.
Newsletter Welthaus Innsbruck
MitarbeiterInnen
Name | Funktion | Email Adresse | |||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
MMag.a | Julia Stabentheiner | Leitung | julia.stabentheiner@dibk.at | |
Laden...
|
|||||
![]() |
Angelika Berktold | Assistentin | a.berktold.caritas@dibk.at | ||
Laden...
|
|||||
![]() |
Mag. | Liebgard Fuchs | Bildungsreferentin | liebgard.fuchs@dibk.at | |
Laden...
|
Über Uns
So erreichen Sie uns: | |
---|---|
Straße: | Heiliggeiststraße 16 |
Ort: | 6020 Innsbruck |
Email Adresse: | welthaus@dibk.at |
Telefonnummer: | (0) 512 / 7270 - 73 |
Fax: | (0) 512 / 7270 - 60 |
Website: | http://www.welthaus-innsbruck.at |