Welthaus Innsbruck
Das Welthaus Innsbruck ist das Netzwerk der kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit. Gemeinsam setzen wir uns für ein „Gutes Leben für alle“ ein. Durch die Unterstützung von Solidaritätsprojekten in Lateinamerika, Afrika, Asien und Osteuropa leisten die Netzwerkorganisationen einen Beitrag zur Überwindung von Ungerechtigkeit. Mit unseren vielfältigen Bildungsangeboten in Tirol motivieren wir Menschen, zur Mitgestaltung einer zukunftsfähigen und friedlichen Welt.

Aktuelles
29.03.2021
Tränen trocknen.Kinder stärken
Am 5. März informierte die Caritas Tirol in einer Pressekonferenz über ihr Engagement und ihre Initiativen für Kinder. Ein Schwerpunkt dabei war das Partnerland Rumänien. Projektreferentin Bettina Waldauf berichtete über eine schwierige Ausgangslage, zu der die Folgen der Pandemie noch dazu kommen.
29.03.2021
"Sei Köch*in des guten Lebens" - VOTING!
Am Beginn der Fastenzeit rief die Katholische Frauenbewegung dazu auf, Lieblings-Suppenrezepte, verbunden mit Gedanken zum „Guten Leben“, auf die Website der Aktion Familienfasttag www.teilen.at zu stellen.
29.03.2021
"Gemeinsam statt einsam" - MIVA tanzt JERUSALEMA
Vom oberösterreichischen Stadl-Paura in die weite Welt! MIVA-Fahrzeuge sind Transportmittel der Menschlichkeit und Solidarität. Von Ambulanzen, Fahrrädern, Motorrädern, Booten bis hin zu Dreirädern oder wendigen Maultieren reicht die Hilfe, die jährlich in mehr als 60 Ländern weltweit ankommt.
29.03.2021
Mess-Stipendien: Ein kostbares Geschenk
Die meisten Priester in den Missionsdiözesen haben kein Gehalt. Sie leben von den Zuwendungen der Gläubigen, die selbst arm sind. Ich kenne sogar Priester, die arbeiten gehen müssen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
29.03.2021
LAUFWUNDER - Schulkinder in Burkina Faso unterstützen
Das Laufwunder der youngCaritas ist ein Benefiz-Lauf, bei dem Kinder und Jugendliche mit jedem gelaufenen Kilometer Geld für Menschen in Not sammeln.
01.02.2021
Köstlich solidarisch - Rezepte aus aller Welt
Menschen, ihre Geschichten und Rezepte aus neun Ländern der Welt stellt eine neue Broschüre von Welthaus Innsbruck vor.
29.12.2020
Leseempfehlung: "Putzen, Politik und Partizipation" von Sandra Schett
Es freut uns besonders, heute die Masterarbeit unserer Kollegin Sandra Schett, "Putzen, Politik und Partizipation" als erste Buchempfehlung vorzustellen:
Haushaltsarbeiterinnen in Peru scheinen ein Paradoxon zu sein: omnipräsent, aber unsichtbar. Obwohl in vielen urbanen Haushalten unverzichtbar, wird die Arbeit von Haushaltsarbeiterinnen gesellschaftlich nicht wertgeschätzt und gesetzlich diskriminiert.
Haushaltsarbeiterinnen in Peru scheinen ein Paradoxon zu sein: omnipräsent, aber unsichtbar. Obwohl in vielen urbanen Haushalten unverzichtbar, wird die Arbeit von Haushaltsarbeiterinnen gesellschaftlich nicht wertgeschätzt und gesetzlich diskriminiert.
04.11.2020
Unterrichtsbehelf zu unserer Wanderausstellung "Unser Essen in unseren Händen"
Zu dieser Ausstellung haben wir nun einen Unterrichtsbehelf mit Methoden rund um das Thema Ernährungssouveränität erarbeitet. Die Methoden eignen sich für SchülerInnen ab 14 Jahren, und sind mit minimaler Vorbereitung bereit für den Unterricht - ob online oder in der Klasse. Die Ausstellung kann ab sofort ausgeliehen werden!
Veranstaltungen
Bleiben Sie informiert!
Mit unserem monatlichen Newsletter bleiben Sie mit dem Welthaus verbunden! Immer am Anfang des Monats informieren wir Sie über Veranstaltungen und lassen Sie in Berichten der Werke an unserem Tun teilhaben.
Newsletter Welthaus Innsbruck
MitarbeiterInnen
Name | Funktion | Email Adresse | |||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
MMag.a | Julia Stabentheiner | Leitung | julia.stabentheiner@dibk.at | |
Laden...
|
|||||
![]() |
Angelika Berktold | Assistentin | a.berktold.caritas@dibk.at | ||
Laden...
|
|||||
![]() |
Mag. | Liebgard Fuchs | Bildungsreferentin | liebgard.fuchs@dibk.at | |
Laden...
|
Über Uns
So erreichen Sie uns: | |
---|---|
Straße: | Heiliggeiststraße 16 |
Ort: | 6020 Innsbruck |
Email Adresse: | welthaus@dibk.at |
Telefonnummer: | (0) 512 / 7270 - 73 |
Fax: | (0) 512 / 7270 - 60 |
Website: | http://www.welthaus-innsbruck.at |