Stubaier Almklang 2025: Musik & Glaube im Einklang

Der 27. Stubaier Almklang startet mit Gottesdienst und Musik auf allen Elfer-Almen.

Der Stubaier Almklang feiert heuer seine 27. Ausgabe – und das mit einem neuen Konzept: Erstmals wird das gesamte Elfergebiet musikalisch bespielt. 

 

Ein besonderes Zeichen der Verbindung zur tief verwurzelten religiösen Tradition ist der feierliche Pfarrgottesdienst am Sonntag, 10. August um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche Neustift, zelebriert von Fritz Kerschbaumer. Die musikalische Gestaltung übernehmen das Quartett Mölltal aus Kärnten und das Dreimäderlhaus aus Niederösterreich – ein stimmungsvoller Beginn, der Glaube und Musik vereint.

 

Bereits am Vorabend, dem 9. August, beginnt das Fest mit dem „Einklang in den Almklang“. Ab 20:00 Uhr sorgen MusikantInnen und SängerInnen in den Wirtshäusern rund um den Dorfplatz von Neustift für musikalische Vorfreude.

 

Am Sonntag eröffnen die Stubaier Alphornbläser und die Nuistifter Goasslschneller den Almklang bei der Bergstation der Elferbahnen. Ab 11:30 Uhr erklingt echte Volksmusik auf allen Almen und Hütten im Elfergebiet:

  • Jausenstation „Zum Weber Lois“: Die Seespitzler
  • Autenalm: Die Mitterhögler / Fulpmer Flügelhornduo
  • Bergstation Elferbahnen: Stubaier Alphornbläser / Nuistifter Goasslschneller
  • Elferhütte: Brünndlmusig
  • Issenangeralm: Naviser Viergsang
  • Klamperbergalm: Brüder Hausberger
  • Panoramarestaurant Elfer: Quartett Mölltal, Stubaier Freitagsmusig, Dreimäderlhaus
  • Pinnisalm: Steinacher Musikanten
  • Im gesamten Gebiet: Weisenbläserduo Abentung / Stecher

 

Der Ausklang vom Almklang findet ab 16:00 Uhr am Dorfplatz Neustift statt – erneut mit den Stubaier Alphornbläsern und den Nuistifter Goasslschnellern.

 

Der Stubaier Almklang findet bei jeder Witterung statt und ist ein Fest für alle, die echte, unverfälschte Volksmusik und gelebte Tradition erleben möchten – im Einklang mit der Natur und dem Glauben.

Stubaier Almklang 2025: Musik & Glaube im Einklang
Foto: Andre Schönherr