Jubiläum der Jugend: 500.000 Pilger aus 146 Ländern

Größte Veranstaltung im Rahmen des laufenden "Heiligen Jahres" mit enormer Logistik - Tiroler:innen kommen mit Rad oder Bus - Großveranstaltung mit Papst Leo als Höhepunkt

In dieser Woche findet in Rom das Jubiläum der Jugend im Rahmen des Heiligen Jahres 2025 statt. Erwartet werden rund 500.000 junge Menschen aus 146 Ländern - darunter auch aus Krisenregionen wie Libanon, Irak, Myanmar, Israel, Ukraine, Syrien und Südsudan. Höhepunkt ist eine Großveranstaltung mit Papst Leo XIV. am 2. und 3. August auf dem Gelände von Tor Vergata. Das Treffen soll ein "wirklicher Moment des Friedens und des Bauens am Frieden in der Welt" sein, erklärte Kurienerzbischof Rino Fisichella am Mittwoch bei einer Pressekonferenz im Vatikan.

 

Das Programm beginnt am Montag (28. Juli) mit der Ankunft der Pilger, von denen zwei Drittel aus Europa stammen, der Rest aus allen anderen Kontinenten. Untergebracht werden sie in 270 Pfarren, 400 Schulen, Turnhallen, Gastfamilien und Messehallen. Allein das Messegelände Fiera di Roma nimmt rund 25.000 Jugendliche auf. Für Verpflegung sorgen 20 Ausgabestellen mit Akkreditierungssystem.

 

Auch rund 500 junge Österreicher:innen nehmen teil, die sich am Dienstag, 29. Juli, in der Benediktinerabtei Sant'Anselmo auf dem Aventinhügel zu einem Österreicher-Treffen versammeln. 16 Gruppen aus der Alpenrepublik sind angemeldet, sie werden begleitet von den Bischöfen Josef Marketz (Gurk) und Wilhelm Krautwaschl (Graz) sowie dem Kremsmünsterer Abt P. Bernhard Eckerstorfer. Eine Gruppe aus Tirol ist dem Fahrrad bis nach Rom unterwegs, eine andere per Bus.

 

Für Jugendliche aus Österreich, Deutschland und der Schweiz gibt es darüber hinaus an den Vormittagen von Mittwoch bis Freitag (30. Juli bis 1. August) jeweils um 10 Uhr in der Kirche Santa Maria dell'Anima deutschsprachige Katechesen mit einem Bischof, gefolgt von einer Heiligen Messe.

 

Circus Maximus wird Open-Air-Beichtstuhl
Insgesamt sind rund 70 Veranstaltungen in Kirchen und auf Plätzen der Stadt geplant. Am Freitag, 1. August, wird der Circus Maximus zum Ort der Beichte: Insgesamt über 1.000 Priester spenden das Sakrament in verschiedenen Sprachen, wobei zeitgleich jeweils 200 Geistliche im Einsatz sind, die alle zwei Stunden wechseln. 

 

Der abschließende Höhepunkt findet schließlich im nördlich von Rom gelegenen Tor Vergata statt, wo bereits 2000 der Weltjugendtag stattfand und das Veranstaltungsgelände für 80 Mio. Euro eigens wieder instandgesetzt wurde. Am Samstag, 2. August, treten schon ab dem Morgen Bands und Künstler auf, ehe abends um 20:30 Uhr die Vigil mit Papst Leo XIV. beginnt. Im Rahmen der Feier wollen drei Jugendliche aus Italien, Mexiko und den USA Fragen an den Papst richten, die er in den jeweiligen Sprachen beantwortet. Die Teilnehmer übernachten am selben Ort in Schlafsäcken unter freiem Himmel, ehe am Sonntagvormittag die Abschlussmesse erneut mit Papst Leo folgt.

 

Heer von Helfern und hohe Sicherheit
Roms Bürgermeister Gualtieri versicherte vor den Journalisten, die Stadt sei "bereit, die Welt willkommen zu heißen". Die technische Ausstattung für diesen Part des Heiligen Jahres sei "die größte, die je für eine Veranstaltung in Italien geschaffen wurde". Sie umfasse unter anderem einen 500 Quadratmeter großen Kontrollraum, der das 500.000 Quadratmeter große Pilgerareal überwacht. 

 

Auch die Sicherheitsmaßnahmen sind umfassend: Flugverbot, Drohnenabwehr, 122 Überwachungskameras, 2.000 zivile Helfer, 4.000 Freiwillige sowie rund 20.000 Sicherheitskräfte sind im Einsatz und ein internationales Büro unterstützt ausländische Pilger, etwa beim Ersatz verlorener Dokumente. 2.760 Toiletten, zehn Erste-Hilfe-Stationen, 43 Rettungswagen und vier Ruhezonen stehen bereit. Angesichts von erwarteten Temperaturen jenseits der 30 Grad gibt es auch 2.660 Trinkwasserstellen, 70 Nebelduschen und fünf Millionen bereitstehende Trinkflaschen.

 

Das Jugendjubiläum gilt als zentrales Ereignis des Heiligen Jahres, das am 6. Jänner 2026 mit der Schließung der Heiligen Pforte endet. Insgesamt rechnen die Veranstalter mit 17 Millionen Teilnehmenden an allen Jubiläumsveranstaltungen.

 

Eine Meldung von www.kathpress.at 

Jubiläum der Jugend: 500.000 Pilger aus 146 Ländern
Foto: Cincelli/dibk.at