Heiliges Jahr: "Digitale Missionare" feiern Jubiläum in Rom

Katholische Influencerinnen und Social Media-Beauftragte treffen einander von 28. bis 29. Juli zum Austausch über digitale Evangelisierung - Auch Diözese Innsbruck vertreten

Zum Beginn des "Jubiläums der Jugend" feiern auch digitale Missionare und katholische Influencerinnen von 28. bis 29. Juli ihr erstes Jubiläum im Heiligen Jahr 2025. Veranstaltet wird das Treffen vom Päpstlichen Kommunikationsdikasterium. Rund 1.000 digitale "Missionaries of Hope" - darunter Content Creator, Blogger und Social-Media-Aktive - kommen zusammen, um sich über digitale Evangelisierung auszutauschen.

 

Das Programm umfasst eine Heilige Messe, Workshops zu digitaler Evangelisierung und Pastoral sowie eine Gebetswache und eine Bußliturgie. Am zweiten Tag stehen eine Pilgerreise zur Heiligen Pforte von St. Peter, eine Messe in der Petersbasilika und ein Treffen auf der Piazza Risorgimento auf dem Programm. Zusätzlich werden virtuelle Veranstaltungen angeboten, die über die offizielle Website des Jubiläums zugänglich sind.

 

Aus Österreich nehmen unter anderem Gabriele Eder-Cakl, Direktorin des Österreichischen Pastoralinstituts (ÖPI), der auf Social Media bekannte Wiener Franziskanerpater Manuel Sandesh, die bei Missio für Social Media zuständige Anne Fleck, der Leiter von Young Missio Johannes Schwarz sowie Ana Stanic aus dem Kommunikationsbüro für digitales Medienmanagement der Diözese Innsbruck teil.

 

"Digitale Kirche" in Österreich
In sozialen Medien "Vielfalt zu leben und zu fördern" und "Menschen dabei zu helfen, zwischen Fake News und echten Nachrichten zu unterscheiden", hat sich ÖPI-Direktorin Eder-Cakl zur Aufgabe gemacht. Beim Treffen der digitalen Missionare wolle sie mit anderen über erfolgreiche Projekte einer "digitalen Kirche" in Österreich und über Strategien der Missionierung im digitalen Raum diskutieren, wie sie im Vorfeld gegenüber Kathpress erklärte. 

 

Derzeit widmet sich das Österreichische Pastoralinstitut der Aufgabe, ein Netzwerk der digitalen Kirche in Österreich zu bilden. Die eigens eingerichtete Arbeitsgruppe "Digitale Seelsorge" mit Vertreterinnen und Vertretern aus Pastoral, Kommunikation, Kirchenentwicklung, Orden und Kirchenbeitrag koordiniert die Initiativen der digitalen Seelsorge. Dazu zählen nahezu alle Seelsorgebereiche der Katholischen Kirche in Österreich: die Pfarrseelsorge ebenso wie Trauerpastoral, geistliche Begleitung, Telefonseelsorge, Pilgerbegleitung und Gottesdienstübertragungen, hieß es seitens des Pastoralinstituts. (Info: www.digitalismissio.org)

 

Eine Meldung von www.kathpress.at

Heiliges Jahr: "Digitale Missionare" feiern Jubiläum in Rom
Foto: Cincelli/dibk.at