Glaube trifft Sommerfreude: Erholung und Gemeinschaft
Sommerzeit ist Aufatmen-Zeit – auch für die Seele. Wenn die Sonne hoch am Himmel steht, die Tage lang und die Nächte lau sind, zieht es viele hinaus in die Natur, ans Wasser oder in die Berge. Gerade in dieser Zeit der Erholung und Freizeit bietet die Kirche in der Diözese Innsbruck und darüber hinaus jungen Menschen vielfältige Möglichkeiten, den Sommer nicht nur aktiv, sondern auch sinnstiftend zu gestalten. Zwischen Zeltlager, Bergtouren und Strandurlaub laden spirituelle Impulse, gemeinschaftliches Erleben und Momente der Einkehr dazu ein, dem Glauben auf neue Weise zu begegnen. Ob sportlich, meditativ oder international vernetzt – die kirchlichen Sommerangebote zeigen: Glaube und Freizeit schließen einander nicht aus, sondern bereichern sich gegenseitig.

"Last Minute": Kirchliche Organisationen laden zu Sommer-Jugendevents
Campen am Attersee, Bergsteigerexerzitien am St. Petersberg oder mit Bibel im Gepäck an den Strand nach Slowenien: Für Kurzentschlossene hat die kirchliche Koordinierungsstelle Jakob eine Reihe an "Last-Minute"-Angeboten für den Sommer im Bereich Jugendpastoral zusammengestellt. "Unser Netzwerk ist bunt und die Kirche bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine ganze Reihe an Möglichkeiten, ihre Ferien zu gestalten", erklärte Jakob-Nationalkoordinatorin Gabriella Cobzaru der Nachrichtenagentur Kathpress am Donnerstag. Ob gläubig oder nicht gläubig, jede und jeder sei willkommen, "in Gemeinschaften und Bewegungen hineinzuschnuppern, neue Bekanntschaften zu schließen oder gemeinsam Reisen zu unternehmen".
Ein klares Highlight des heurigen Sommers ist das "Jubiläum der Jugend" im Heiligen Jahr 2025 in Rom. Vom 28. Juli bis 3. August kommen dort hunderttausende junge Menschen aus der ganzen Welt auf Einladung von Papst Leo XIV. zusammen. Auch die heimischen Diözesen, Jugendorganisationen und Ordensgemeinschaften haben Reisen organisiert. Gepilgert wird auch nach Medjugorje zum 26. Jugendfestival vom 4. bis 8. August. Jedes Jahr zieht es Zehntausende Jugendliche verschiedenster Nationen nach Bosnien und Herzegowina. Im vergangenen Jahr besuchten etwa 70.000 Jugendliche aus 80 Ländern und hunderte Priester das "Mladifest" im Wallfahrtsort, hieß es seitens der Veranstalter.
"Bible & Beach" lautet das Angebot der Salesianischen Jugendbewegung, sei doch Gott nicht nur in der Kirche zu finden. Sie lädt vom 24. bis 31. August an den Strand in Piran in Slowenien ein. Zwischen Beachvolleyball, Schwimmen und Sightseeing soll es auch "Meditationen unter dem Sonnenschirm" oder ein "Abendlob nachts unter den funkelnden Sternen" geben, informiert die Webseite der Don Bosco Jugend. Die Junge Kirche Salzburg begibt sich vom 30. August bis zum 7. September mit Interessenten auf den "Pilgerweg des Vertrauens" nach Taizé in Frankreich. Jeden Sommer kommen dorthin tausende Jugendliche und junge Erwachsene, um gemeinsam zu singen, still zu sein, über den Glauben zu sprechen und Gemeinschaft zu erfahren.
Spirituell und sportlich in den Tiroler Alpen
Sportliches Programm bieten die Ordensgemeinschaften: Grundkondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind bei den "Mountain Spirit"-Bergwochen, einer Kooperation des Alpenvereins mit den Franziskanern, gefragt. An gleich drei Terminen im August stehen Bergwanderungen, Klettersteige und hochalpine Touren in den Zillertaler und den Ötztaler Alpen am Programm. Bergsteigerexerzitien für Jugendliche und Erwachsene mit Bergmessen, Gebet und Stille am Tiroler St. Petersberg werden auch vom Kreuzordenskloster St. Petersberg von 18. bis 23. August veranstaltet.
Ein weiteres Angebot kommt von der Katholischen Jugend Oberösterreich: Vom 26. Juli bis 1. August findet in Weyregg am Attersee ein Sommercamp statt - eine Woche Zelten direkt am See mit Workshops, Ausflügen, Lagerfeuer, Sport, Spiel, kreativen Impulsen und Gemeinschaftserleben. Teilnehmen können Jugendliche und junge Erwachsene von 15 bis 26 Jahren.
(Infos: https://jakob.or.at/2025/05/28/dein-jakob-sommer/)
Eine Meldung von www.kathpress.at