Aleximesse 2025: Gedenken an den stillen Stadtpatron

Patron der Obdachlosen und zweiter Stadtpatron wurde im Innsbrucker gefeiert

Am Mittwoch, 17. Juli, feierte die Diözese Innsbruck im Dom zu St. Jakob die traditionelle Aleximesse zu Ehren des Heiligen Alexius. Der Gottesdienst wurde in diesem Jahr von Pfarrer Andreas Tausch zelebriert. Zahlreiche Gläubige, darunter auch Bewohner:innen und Mitarbeitende des Alexihauses, nahmen an der Feier teil. Die musikalische Gestaltung übernahm die Grinzner Musi. Im Anschluss fand eine Agape mit Würstel und Gedenken am Domplatz statt.

 

Der Heilige Alexius ist nicht nur zweiter Stadtpatron von Innsbruck, sondern gilt auch als Schutzpatron der Obdachlosen, Bettler, Pilger und Kranken. Sein Leben – geprägt von freiwilliger Armut und Demut – erinnert daran, wie wichtig Mitgefühl und soziale Verantwortung in unserer Gesellschaft sind. Gerade heute, in einer Zeit wachsender sozialer Unterschiede, bleibt seine Botschaft aktuell.

 

Die Aleximesse ist Ausdruck der tiefen Verbundenheit der Stadt mit ihrem stillen Patron, der seit dem Erdbeben von 1670 jährlich am 17. Juli besonders geehrt wird. Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle Besucher:innen zur Agape eingeladen.

Aleximesse 2025: Gedenken an den stillen Stadtpatron
Fotos: Cincelli/dibk.at