Paulinum sucht neuen Direktor
Die Diözese Innsbruck hat die Direktorenstelle am Bischöflichen Gymnasium Paulinum in Schwaz zur Neubesetzung ausgeschrieben. Nach 18 Jahren an der Spitze des traditionsreichen Gymnasiums wird Direktor Bernhard Schretter mit Ende des Schuljahres in den Ruhestand treten.
Das Gymnasium wurde im Jahr 1926 gegründet. Das angeschlossene Internat wurde im Jahr 1999 geschlossen und ab 2004 präsentiert sich das Paulinum nach einer Generalsanierung als ein viel beachtetes Schulgebäude mit einem zukunftsweisenden pädagogischen Konzept.
Die Ausschreibung der Stelle lautet wie folgt:
Wir suchen
- u0007eine kompetente, dynamische Persönlichkeit mit pädagogischer, sozialer, administrativer und organisatorischer Führungskompetenz, die sich dem Bildungs- und Sendungsauftrag der Diözese verpflichtet fühlt,
- ein Mitglied der katholischen Kirche ist und aus christlicher Überzeugung lebt,
- über eine mindestens sechsjährige Berufserfahrung verfügt und
- bereit ist, die Entwicklung der Schule zu übernehmen.
Wir erwarten:
- Offenheit und Einsatzbereitschaft für innovative Unterrichts- und Lernformen,
- Engagement in Weiterentwicklung des Schulstandortes,
- Willen zur Kooperation mit außerschulischen Einrichtungen am Schulstandort und in der Diözese (z.B. Wirtschaft, Kunst, Kultur, Sport),
- Beteiligung an der Organisationsentwicklung und an der Öffentlichkeitsarbeit,
- ständige Bereitschaft in der Aus- und Weiterbildung im Bereich Management.
Zu den Aufgabenfeldern/Verantwortungsbereichen siehe auch das Anforderungsprofil für SchulleiterInnen unter www.bmbf.gv.at/stellenausschreibungen.
Der Schulleitung gebührt für die Ausübung dieser Tätigkeit zusätzlich zur Grundentlohnung von mindestens Euro 2.217,– eine Dienstzulage, die sich abhängig von der Verwendungs- bzw. Entlohnungsgruppe, der Gehalts- bzw. Entlohnungsstufe des/der Bediensteten und der Dienstzulagengruppe zwischen Euro 459,40 und Euro 868,60 bewegt. Dieser Betrag kann sich bei einer langjährigen Ausübung der Tätigkeit und auf Basis der gesetzlichen Vorschriften noch prozentuell erhöhen.
Für die Besetzung kommen grundsätzlich nur BewerberInnen in Betracht, die die allgemeinen Anstellungserfordernisse und die besonderen Erfordernisse der Ziffer 23.1 Absatz 1 und 7 der Anlage zum Beamten-Dienstrecht 1979, BGBl. Nr. 333, in der derzeit geltenden Fassung erfüllen und eine mindestens sechsjährige Lehrpraxis an mittleren und höheren Schulen nachweisen können.
Beilagen zur Bewerbung: Lebenslauf mit Foto, persönliche Dokumente (auch kirchliche), Ausbildungs- und Berufsnachweis. Eine Darlegung der Vorstellungen über die künftige Tätigkeit als Direktorin/Direktor ist erwünscht, weitere Unterlagen können angeschlossen werden.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird ein Hearing im Bischöflichen Schulamt am Dienstag, den 22. April 2014, und am Paulinum Schwaz am Dienstag, den 13. Mai 2014 stattfinden.
Bewerbungen sind zu richten an: Bischöfliches Schulamt,
z.Hd. Msgr. Mag. Josef Stock, Riedgasse 11, 6020 Innsbruck
Ende der Bewerbungsfrist: Freitag, 4. April 2014
