Amtsübergabe des Rektorats im Collegium Canisianum

Provinzial P. Bernhard Bürgler SJ hat P. Andreas Schermann SJ mit Wirkung vom 1. Oktober 2017 zum neuen Rektor des Collegium Canisianum ernannt

Nach einem Gottesdienst in der Hauskapelle im Jesuitenkolleg in Innsbruck erfolgte am vergangenen Sonntag die offizielle Übergabe des Rektorats des Canisianums an P. Andreas Schermann SJ. In einer sehr herzlichen Atmosphäre hat dabei Provinzial P. Bernhard Bürgler SJ den neuen Rektor willkommen geheißen und den „Sendungsbrief“ überreicht.

Verabschiedet und herzlich bedankt wurde Rektor P. Friedrich Prassl SJ. Dieser übernimmt ab Jänner 2018 das Kardinal-König-Haus in Wien.

An der Übergabe nahm auch Diözesanadministrator Jakob Bürgler teil. „Das Canisianum ist für unsere Diözese und die Theologische Fakultät eine zentrale Einrichtung. Ich wünsche dem scheidenden und neuen Rektor Gottes Segen und viel Kraft für ihre neuen Aufgaben“, so Bürgler.

Das Canisianum ist ein internationales theologisches Kolleg, in dem rund 40 Priester aus 13 Ländern ihr Doktorats-Studium absolvieren.

 

Rektor P. Andreas Schermann – ein Mann mit Innsbruck-Erfahrung 

P. Schermann SJ beendete am 31. Juli 2017 seine achtjährige Tätigkeit als Minister und Ökonom im Collegium Germanicum et Hungaricum in Rom und kehrte nach Österreich zurück.

Er ist 1960 in Wien geboren. Seine Matura schloss Schermann 1978 ebenso in Wien ab, darauf folgte der Militärdienst. 1986 beendigte er sein Studium in Betriebswirtschaft. Nach Arbeitstätigkeit in Wien, Paris und New York, trat er 1987 in das Noviziat der Jesuiten ein. Seine philosophischen und theologischen Studien absolvierte er in München, Rom und Innsbruck, welche er 1999 mit dem Doktorat in Sozialwissenschaft abschloss. Zum Priester wurde er 1995 in Innsbruck geweiht. Im Jesuitenorden hatte er verschiedene Leitungsaufgaben: er war Minister, Ökonom und Superior von 2003-2007 in Innsbruck, von 2007-2009 in Linz, und in Rom von 2009-2017. Seit 2011 ist er auch als Dozent an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom tätig.

 

Prassl: „Ich freue mich bereits sehr auf die neue Aufgabe im Kardinal König Haus“ 

Der bisherige Leiter des Collegium Canisianum P. Friedrich Prassl SJ wird mit 1. Jänner 2018 die Leitung des Kardinal König Hauses in Wien übernehmen. Er folgt in dieser Funktion P. Christian Marte SJ nach, der das Haus seit 1. August 2008 leitet. Die Bestellung des Direktors erfolgt durch den Provinzial der Jesuiten, P. Bernhard Bürgler SJ, und durch Michael Landau, den Direktor der Caritas der Erzdiözese Wien. Bis Anfang 2018 verbringt P. Prassl SJ eine Sabbatzeit.

Der 53-jährige Steirer arbeitete acht Jahre als Touristik-Kaufmann in der Schweiz und in Kanada. Danach studierte er Philosophie und Theologie in Graz, Innsbruck und Rom.

Zu seinem beruflichen Wechsel meint Prassl „Ich freue mich bereits sehr auf die neue Aufgabe im Kardinal König Haus. Als Jesuit ist mir wichtig, dass wir über Bildung zur Veränderung der Welt beitragen. Bildung ist nach unserer Erfahrung der stärkste Hebel, gerade auch in den aktuellen Fragen von Flucht und Integration. Die Zusammenarbeit von Jesuiten und Caritas macht vieles möglich, was wir alleine nicht schaffen würden.“

Das Kardinal König Haus ist das Bildungszentrum der Jesuiten und der Caritas. Es hat sich spezialisiert auf die Bereiche Spiritualität, Führung und Gesellschaft. Der laufende Betrieb wird als gemeinnützige GesmbH geführt, die je zur Hälfte dem Jesuitenorden und der Caritas der Erzdiözese Wien gehört.

Amtsübergabe des Rektorats im Collegium Canisianum
Amtsübergabe im Canisianum: v.l. P. Friedrich Prassl SJ, Rektor P. Andreas Schermann SJ, Provinzial P. Bernhard Bürgler SJ, Spiritual P. Josef Thorer SJ, Diözesanadministrator Jakob Bürgler. Bild: Canisianum