Tiroler Abordnung bei Heiligsprechung in Rom

Drei Bischöfe und Landeshauptmann-Stellvertreter begleiten Tiroler:innen am Sonntag auf den Petersplatz

Zur Heiligsprechung werden mehr als 300 Personen aus der Diözese Innsbruck und Erzdiözese Salzburg – darunter auch Delegierte aus Kollands Heimatgemeinden im Zillertal – am Petersplatz in Rom präsent sein; auch der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler, der Salzburger Erzbischof Franz Lackner und der aus dem Zillertal stammende Weihbischof Hansjörg Hofer nehmen teil. Das Land Tirol wird von Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler vertreten. Er sieht in der Heiligsprechung des Zillertalers ein bedeutendes Ereignis: „Sein Leben zeigt uns, wie wichtig es ist, auch in schwierigen Zeiten für andere einzutreten und menschliche Werte wie Nächstenliebe und Solidarität hochzuhalten.“

„Die Heiligsprechung von Pater Engelbert Kolland ist nicht nur ein historisches Ereignis, sondern auch eine Quelle der Inspiration für uns alle. Sein Einsatz für die Schwächsten der Gesellschaft – für Arme, Kranke und Sterbende – ist heute noch ein Vorbild an Nächstenliebe“, schickt Tirols Landeshauptmann Anton Mattle voraus.

 

Der Generalvikar der Diözese Innsbruck, Roland Buemberger, wird als Regens des Priesterseminars eine Pilgergruppe mit Seminaristen und jungen Erwachsenen zur Heiligsprechung begleiten: „Die Seligsprechung von Pfarrer Otto Neururer durfte ich Seminarist in Rom erleben, diesmal als Regens in einer besonderen Verantwortung. Es werden wieder bleibende Erinnerungen dabei sein“, ist er voller Vorfreude: „Die Fahrt ist eine wunderbare Gelegenheit, sich und andere zur besonderen Berufung des Christseins stärken zu lassen.“

 

Am Montag, dem 21. Oktober folgt eine Dankmesse der Tiroler Teilnehmer:innen. Um 08:30 Uhr feiern sie die Heiligsprechung in der Basilika Santa Maria Maggiore, der Hauptmarienkirche. Erzbischof Franz Lackner wird der Feier vorstehen, Bischof Hermann Glettler und Weihbischof Hansjörg Hofer werden mitzelebrieren sowie voraussichtlich Erzbischof Alick Banda aus Sambia. Die Singgemeinschaft Ramsau und die Bundesmusikkapelle Ramsau wirken liturgisch an der Feier mit.

Tiroler Abordnung bei Heiligsprechung in Rom
Das Gruppenbild zeigt die 11 Märtyrer von Damaskus - Quelle: Ordo Fratorum Minorum (OFM)