Dankgottesdienst am Donnerstag im Innsbrucker Dom
Papst Franziskus wird am kommenden Samstag beerdigt. In der Diözese Innsbruck wird den Gläubigen die Möglichkeit gegeben, sich vom verstorbenen Oberhaupt der katholischen Kirche im Rahmen eines Dankgottesdienstes zu verabschieden. Dieser findet am Donnerstag, 24. April 2025 um 18 Uhr im Innsbrucker Dom zu St. Jakob unter der Leitung von Bischof Hermann Glettler statt. Auch ein Online-Kondolenzbuch für Papst Franziskus wurde von der Diözese eingerichtet
Die Trauerfeierlichkeiten für das am Ostermontag gestorbene Kirchenoberhaupt finden am 26. April um 10 Uhr auf dem Petersplatz statt. Das gab das Päpstliche Zeremonienamt am Dienstag bekannt. Der Begräbnisliturgie wird der Dekan des Kardinalskollegiums, Kardinal Giovanni Battista Re, vorstehen. Anschließend wird Franziskus in seiner römischen Lieblingskirche Santa Maria Maggiore beigesetzt.
Österreichweit ab Donnerstag in Domkirchen Papst-Trauergottesdienste
Bei einem großen Requiem im Wiener Stephansdom mit Spitzen von Kirche und Staat nimmt Österreich am 28. April Abschied vom am Ostermontag gestorbenen Papst Franziskus. Bereits ab Donnerstag feiern die heimischen Diözesanbischöfe zudem in den Domkirchen im ganzen Land Trauergottesdienste für das Kirchenoberhaupt.
Ebenfalls am Donnerstag wird Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl um 19 Uhr eine Gedenkmesse für den Papst im Grazer Dom feiern. Auch ein Kondolenzbuch wird im Dom aufliegen.
Im Klagenfurter Dom feiert Bischof Marketz am Donnerstag um 18.30 Uhr ein Requiem für Franziskus. In Feldkirch findet um 18 Uhr ein Gedenkgottesdienst mit Bischof Benno Elbs im Dom St. Nikolaus zu Feldkirch statt.
Im Dom zu St. Pölten wird Diözesanbischof Alois Schwarz am Freitag (25. April), um 18 Uhr, einen feierlichen Trauergottesdienst für den verstorbenen Papst zelebrieren. Priester, Diakone, Ordensleute und alle Gläubige sind zur Mitfeier eingeladen.
Im Linzer Mariendom wird Bischof Manfred Scheuer am Samstag (26. April), um 18.15 Uhr, ein Requiem für den verstorbenen Papst feiern.
Requien in Salzburg und Eisenstadt
Nach seiner Rückkehr von den Trauerfeierlichkeiten in Rom wird auch der Salzburger Erzbischof Franz Lackner am Dienstag, 29. April, um 18 Uhr, gemeinsam mit Weihbischof Hansjörg Hofer und dem Domkapitel im Dom zu Salzburg ein Pontifikalrequiem für den verstorbenen Papst feiern. Zu diesem Gottesdienst sind die Behörden des Landes Salzburg und des Landes Tirol sowie der Stadt Salzburg, der gesamte Diözesan- und Ordensklerus der Stadtdekanate, Vertretungen der Ordensgemeinschaften und alle Gläubigen eingeladen, hieß es seitens der Erzdiözese Salzburg.
Kirchen und kirchliche Gebäude werden in der Erzdiözese bis zum Tag nach dem Begräbnis des Papstes mit Trauerfahnen oder weiß-gelben Kirchenfahnen mit Trauerflor beflaggt. Am Tag des Begräbnisses von Papst Franziskus läuten alle Glocken mit zweimaliger Unterbrechung.
Ebenfalls am 29. April nimmt die Diözese Eisenstadt Abschied vom Papst. Bischof Ägidius Zsifkovics wird um 18 Uhr den Trauergottesdienst im Eisenstädter Martinsdom leiten. Auch hier sind neben Priestern, Diakonen, Ordensleuten und Gläubigen aus der ganzen Diözese auch die politischen Repräsentantinnen und Repräsentanten des Landes und der Landeshauptstadt eingeladen.
