Webinar-Reihe: Ukraine. Solidarität.
Der Krieg in der Ukraine erschüttert und macht tief betroffen. Er ist eine humanitäre Katastrophe für die gesamte Bevölkerung, für die, die bleiben, aber auch für jene, die in die angrenzenden Länder oder nach Österreich sowie Tirol flüchten. Unter ihnen befinden sich viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Die Situation erzeugt Zerstörung und Leid, sie wirft Fragen auf und stellt auch PädagogInnen vor große Herausforderungen.
Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein und die Pädagogische Hochschule Tirol - möchten diese mit einer Webinar-Reihe, die im Zeitraum 4. April 2022 - 4. Juli 2022 stattfindet, beantworten.
Die Anmeldung zu den einzelnen Webinaren ist über diesen Link möglich.
Eingeladen sind: alle Interessierten, PädagogInnen, Studierende und SchülerInnen.
Kontakt für Rückfragen
KPH Edith Stein, Eva Haider, eva.haider@kph-es.at
PH Tirol, Helga Mayr helga.mayr@ph-tirol.ac.at
ÜBERSICHT
Mo, 4. April 2022,17.30 - 19 Uhr
Der Krieg in der Ukraine : Eurasische Friedens- und Sicherheitsarchitektur als Alternative?
Do, 7. April 2022, 17.30 - 19 Uhr
Plötzlich ukrainische Flüchtlingskinder in der Klasse: Was tun? „Eine Akuthilfe“.
Mo, 25. April 2022, 15 - 16.30 Uhr
Kinder, die flüchten mussten: Wie gehen wir mit ihnen um?
Mi, 4. Mai 2022, 17.30 - 19 Uhr
„Informationskrieg“, Fake News und „Trollfabriken“. Wie wirkt sich der Krieg in der Ukraine auf soziale Netzwerke aus?
Di, 10. Mai 2022, 17.30 - 19 Uhr
Die (Un-)Ordnung Europas: Wie kann Russland in das Haus Europa eingebunden werden?
Mi, 25. Mai 2022, 17.30 - 19 Uhr
Grüne Mutter Ukraine. Deutschsprachige Literatur aus und über die Ukraine.
Do, 9. Juni 2022, 17.30 - 19 Uhr
Ukrainische Sprache und Kultur
Mi, 22. Juni 2022, 16.30 - 18 Uhr
Am Schauplatz der Krise - Humanitäre Hilfe in der Praxis
Mo, 4. Juli 2022, 17.30 - 19 Uhr
Kriegsflüchtlinge - „ ... Ja zum Leben sagen“