Valentinstag: Auch die Kirche feiert am 14. Februar die Liebe
Rund um den bevorstehenden Valentinstag (14. Februar) ruft die Abteilung Ehe und Familie der Diözese Innsbruck die Pfarren und Gemeinschaften vor Ort zu Segensfeiern für Liebende auf. Dabei können sich Paare und Menschen, die auf der Suche nach einem Partner sind, segnen lassen. Da Valentin als Heiliger der Liebe und der Freundschaft gilt, gibt es überdies kirchliche Angebote, die im Zeichen der Freundschaft und Nächstenliebe stehen.
Das geschieht in Kooperation mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart unter dem Motto der Fastenaktion „7 Wochen JA sagen“. Die Bausteine dafür werden auf der Website der Diözese zur Verfügung gestellt. Die Aktion ist Teil der Initiativen in der Diözese Innsbruck zum Heiligen Jahr 2025.
Ein Paarseminar wird ab Donnerstag, 27. Februar 2025, stattfinden, Anmeldungen sind bis zum Valentinstag möglich.
Der heilige Valentin
Der heilige Valentin gilt als Schutzpatron der Liebenden, Verlobten und Bienenzüchtenden. (Er wird um Hilfe gegen Ohnmachtsanfälle und Epilepsie angerufen.) Bei den Legenden vermischen sich zwei wahrscheinlich unterschiedliche Personen: Ein Bischof namens Valentin, der im italienischen Terni Kinder heilte und ein Priester in Rom, der unerlaubterweise Paare christlich verheiratete. Beide Personen lebten etwa im 3./4. Jahrhundert nach Christus und starben als Märtyrer während der Christenverfolgungen.
Das Brauchtum, zu Valentin Blumen zu verschenken, geht auf einen altrömischen Brauch zurück. Am Festtag der Göttin Juno, die für Ehe und Familie zuständig war, beschenkten die Römer ihre Frauen mit Blumen als Zeichen der Fruchtbarkeit.
One Billion Rising. Tanzen gegen Gewalt
Darüber hinaus ist der 14. Februar auch der Termin für "One Billion Rising. Tanzen gegen Gewalt". Die Tanzaktion findet um 14 Uhr bei der Annasäule in Innsbruck statt. One Billion Rising ist eine große Bewegung gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Jede dritte Frau ist von Gewalt betroffen: in Form von Vergewaltigung, häuslicher oder psychischer Gewalt, Missbrauch, Ausbeutung, dem Verlust von Rechten über den eigenen Körper bishin zu Femizid - das sind eine Milliarde Frauen. Weltweit tanzen jedes Jahr am Valentinstag Menschen gegen Gewalt.
