Nikolaus kommt in die Landeshauptstadt
Auch heuer konnten wieder Dutzende Kinder und Erwachsene einen Blick auf den Heiligen Nikolaus werfen und sich an seinen Geschenken erfreuen. Seit fast 70 Jahren organisiert das Jugendrotkreuz Tirol den Nikolauseinzug, der traditionell von der Pfarrkirche St. Nikolaus über den Inn in die Altstadt zum Dom führt. „Es sind viele Helfer:innen notwendig, damit dieses Fest gelingen kann", meint der Landesgeschäftsführer des Jugendrotkreuzes Tirol, Philipp Schumacher. „Neben den Volksschulen St. Nikolaus und Hötting, der Musikmittelschule und der Mittelschule Ilse Brühl helfen uns jedes Jahr auch die Pfarre St. Nikolaus, die Musikkapelle Mariahilf sowie die Militärmusik“. Besonders bedanken möchte sich das Jugendrotkreuz bei der IAI Veranstaltungs GmbH, dem Innsbruck Tourismus und der Firma Getzner Textil für die Stoffspende, woraus neue Kostüme genäht wurden.
Gutes zu tun, macht bekannt
Das Wort "Helfen" hat im Jugendrotkreuz eine besondere Bedeutung, das die Schüler:innen der Ferrarischule Mode in Innsbruck offensichtlich verinnerlicht haben. Auch heuer nähten die Schüler:innen wieder etliche neue Kostüme, um dem "alten" Fest neuen Glanz zu geben.
In Vertretung von Bischof Hermann Glettler segnete Probst Jakob Bürgler die vielen Festgäste im Dom. In seiner Ansprache wies er auf die vielen Möglichkeiten zum Helfen hin. "Gutes tun, macht bekannt", meinte Bürgler, "sei es im Kindergarten, in der Klasse oder in der Familie".