Missionsbenediktiner von Sankt Ottilien haben neuen Leiter
Die Missionsbenediktiner von Sankt Ottilien haben einen neuen Oberen. Pater Javier Aparicio Suárez (55) wurde am Wochenende beim Generalkapitel des Ordensbundes in Waegwan in Südkorea zum 12. Abtpräses gewählt, wie die Benediktinerkongregation von St. Ottilien mitteilte. Da die Leitung des Felsenklosters St. Georgenberg derzeit in der Hand des Abtpräses liegt, ist er nun automatisch auch der neue Abt-Administrator des Tiroler Benediktinerklosters. „Aus vielen Besuchen bei uns und als Mitglied des Administrationsrates ist er unserem Kloster seit einigen Jahren ein guter Wegbegleiter und Freund. Wir wünschen unserem neuen Oberen Gottes reichen Segen und viel Kraft und Freude für seine neuen Ämter“, teilten die Missionsbenediktiner von St. Georgenberg auf Facebook mit.
Der aus Spanien stammende Suárez folgt demnach auf Jeremias Schröder, der im September zum obersten Repräsentanten der weltweiten Benediktiner in Rom bestimmt worden war. In Sankt Ottilien arbeitet Suárez seit vier Jahren als Prokurator, also Vermögensverwalter, in der Ordensleitung mit. Zur offiziellen Amtseinführung ist für 9. Februar in Sankt Ottilien ein Festgottesdienst geplant.
Bei seiner Vorstellung in der Abteikirche von Waegwan zitierte Suárez den Angaben zufolge seinen Landsmann und Kirchenlehrer Ignatius von Loyola mit den Worten "alle Menschen in Christus lieben und ihnen dienen". Diesem Auftrag wolle er sich als Abtpräses stellen, sagte Suárez.
Die Kongregation der Missionsbenediktiner von Sankt Ottilien ist nach eigenen Angaben ein Zusammenschluss von 21 selbstständigen Klöstern mit mehr als 50 Niederlassungen und 1.029 Missionsmönchen weltweit mit Schwerpunkt Afrika. Im Fokus des Missionsdienstes stehen Seelsorge und Evangelisierung, Bildung, Krankenpflege, Armutsbekämpfung und Ökologie.
Das Stammhaus der Missionsbenediktiner befindet sich in Sankt Ottilien im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech. Zur Kongregation gehört auch das zu den ältesten Klöstern Tirols zählende Felsenkloster St. Georgenberg.
Eine Meldung von www.kathpress.at
