Leitungswechsel beim ersten Sozialmarkt Tirols

Seit 20 Jahren verfolgt der Sozialmarkt in Innsbruck das Ziel, Not zu lindern und wertvolle Waren zu verwerten, anstatt sie zu vernichten

Der Tiroler Sozialmarkt (tiso) wurde 2005 - als erster Markt seiner Art in Tirol - von der Caritas Tirol, der Stadt Innsbruck und der Arbeiterkammer Tirol gegründet. Als Geschäftsführerin der ersten Stunde baute Michaela Landauer den Markt auf und entwickelte ihn über die vergangenen Jahre weiter. Nun geht sie in Pension. Ihr Nachfolger ist Felix Staats. Die Innsbrucker Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb dankte Landauer am Mittwoch im Rahmen eines Pressegesprächs in Innsbruck für ihren "außerordentlichen Einsatz über zwei Jahrzehnte". Zugleich freue sie sich, dass mit dem Berliner Felix Staats ein würdiger Nachfolger gefunden wurde. Innsbrucks Vizebürgermeister Georg Willi schloss sich den Worten der Caritas-Direktorin an.

 

Seit der Eröffnung verfolgt der Sozialmarkt zwei Ziele: Zum einen geht es laut Caritas darum, Not zu lindern. Der tägliche Bedarf an Grundnahrungsmitteln für Menschen mit geringem Einkommen solle sichergestellt werden. Zum anderen spiele auch eine wirtschaftliche Komponente eine Rolle: Waren würden verwertet, statt vernichtet. So erhält der Sozialmarkt viele Produkte, die kurz vor dem Ablaufdatum stehen, falsch etikettiert wurden, aus einer Überproduktion stammen oder kleine "Schönheitsfehler" haben. Diese werden dann günstig an die Berechtigten verkauft. Aktuell wird der tiso von knapp 50 Firmen unterstützt. Als Träger fungieren inzwischen nur mehr die Caritas und die Stadt Innsbruck.

Personen, die eine bestimmte Einkommensgrenze nicht überschreiten, bekommen einen Berechtigungsausweis zum Einkaufen und können dann im Sozialmarkt zu günstigen Preisen Lebensmittel, Drogerieartikel und sonstige Gegenstände des täglichen Gebrauchs erwerben. In den vergangenen zwei Jahrzehnten wurden mehr als 4.000 Einkaufskarten ausgestellt.

 

Eine Meldung von www.kathpress.at 

Leitungswechsel beim ersten Sozialmarkt Tirols
Der Tiroler Sozialmarkt "tiso" hat einen neuen Geschäftsführer: Felix Staats (l) übernimmt von der langjährigen Geschäftsführerin Michaela Landauer (2.v.r.). Die neue Führung wurde von den Vertreter*innen der Träger Caritas Tirol und Stadt Innsbruck, Direktorin Elisabeth Rathgeb (2.v.l.) und Vizebürgermeister Georg Willi präsentiert. © D.Giesinger/Caritas Tirol