Leins ließ Kirche neu erstrahlen

Altarweihe und Kirchensegnung durch Altabt German

An die 200 Gläubigen versammelten sich am 8. Dezember 2024 in Leins zur feierlichen Kirchensegnung und Altarweihe. Sie krönten den erfolgreichen Abschluss der Restaurierungsarbeiten an der Kirche im Pitztal. Altabt German Erd OCist führte die Weihe durch, mit der die Kaplaneikirche nun wieder ihrem eigentlichen Zweck dienen kann. Nach dem Gottesdienst gab es Verpflegung mit Gerstelsuppe, Kiachle, Kastanien, Glühwein und Punsch. Als kleines Geschenk wurden Fläschchen mit Weihwasser an die Teilnehmer:innen verteilt, zu denen auch Altlandeshauptmann Herwig van Staa zählte.

 

Unermüdlich haben die Leiner:innen in ihrer Freizeit über ein Jahr lang an ihrer Kirche gearbeitet. "Jetzt lädt der neu erstrahlte Kirchenraum dazu ein, seine besondere Atmosphäre und Strahlkraft auf sich wirken zu lassen und daraus Kraft zu schöpfen", so Vertreter:innen des Pfarrkirchenrats Leins.

 

Bis in den Herbst hinein wurde der neue Lärchenboden verlegt, die Wände erneuert, saniert, die alten Bänke aufbereitet und viele weitere Arbeiten im innen- und Außenbereich durchgeführt. Der vom Imster Künstler Elmar Kopp (1929-2020) ursprünglich 1954 gestaltete Triumphbogen wurde wieder hergestellt. Erst in den Tagen vor der Weihe konnten die neuen Altarmöbel aufgestellt werden, die von Schüler:innen der HTL Imst nach dem Entwurf von Architekt Ernst Ragg angefertigt wurden. Im Boden des Altarraums eingelassen wurde eine Reliquie des Seligen Otto Neururer. Ergänzt wird das neue liturgische Zentrum durch eine Arbeit Elmar Peintner aus Imst, der das bekannte Innsbrucker Gnadenbild „Maria Hilf“ auf eine neue Art interpretiert hat - und das noch "im letzten Moment" angeliefert wurde.

 

An die vielen freiwilligen Helfer:innen und beteiligten Firmen, die mit großem Einsatz und handwerklichem Können zur Renovierung beigetragen haben, richtet sich der Dank P. Maximilian Maria Schwarzbauer OJSS: „Vergelts Gott für Eure Zeit, Eure Talente und Eure Hingabe. Ihr habt diesen Ort des Gebets und der Gemeinschaft in alter und neuer Schönheit erstrahlen lassen.“ Ohne deren unermüdlichen Einsatz wäre das Projekt nicht möglich gewesen, ist der Pfarrprovisor überzeugt. 

Leins ließ Kirche neu erstrahlen
Fotos: PKR Leins