Katholischer Privatschultag: Fest für 17 Schulen

Am 09. April 2025 hat die Diözese Innsbruck erstmals zum Tag der Katholischen Privatschulen ins Haus der Begegnung eingeladen.

In den von Schülerinnen und Schülern der siebzehn Schulen gestalteten Beiträgen wurde die Vielfalt der Ausrichtungen sichtbar. Unabhängig von der Größe, reformpädagogische oder klassische Bildung, immer steht in der Mitte der Mensch. Kurzfilme aus dem Schulalltag gaben einen Einblick in die kontinuierliche Bildungsarbeit im Sinne einer Herzens- und Charakterbildung. Die Präsentationen und Workshops zeigten die einzigartigen Stärken und Schwerpunkte jeder Schule. Von künstlerisch-kreativen Musical- und Tanzeinlagen über technisch-naturwissenschaftliche Inhalte wie z.B. das CERN-Projekt oder Erste-Hilfe bis hin zu sozial-spirituellen Initiativen wie Compassion-Projekte und schulpastorale Tätigkeiten. Zahlreiche Ehrengäste sind der Einladung gefolgt und erlebten einen bunten, inspirierenden Vormittag, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihre Talente unter Beweis stellten. Die von den Cajons der VS Kettenbrücke und der Band des PORG Volders umrahmte Segensfeier mit Generalvikar Roland Buemberger bildete den würdigen Abschluss des Vormittags, bevor alle den Tag beim gemeinsamen Mittagessen ausklingen ließen.

 

Schulamtsleiterin Elisabeth Hammer, Pastoraler Bereich SCHULE.bilden, sieht in dem Tag eine Gelegenheit zu Vernetzung zwischen den Schulen, Eltern, Schulerhaltern und Bildungsverantwortlichen. So tauschten sich z.B. die Schüler:innen-Vertretungen der verschiedenen Schulen in angeregten Gesprächen über ihre Visionen für katholische Schulen aus.

 

In der Diözese Innsbruck besuchen jährlich rund 4750 Schülerinnen und Schüler eine Katholische Privatschule. Bischof Hermann Glettler betont die Bedeutung humanistischer, christlich geprägter Bildung gerade in unserer Zeit: „Es geht um den ganzen Menschen! Unsere Katholischen Privatschulen nehmen diese umfassende Bildungsaufgabe mit Innovationskraft und großem Engagement wahr.“

 

Für ihre großartigen Beiträge zu diesem unvergesslichen Tag dankt Schulamtsleiterin Hammer den beteiligten Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen der Katholischen Privatschulen der Diözese Innsbruck:

Fachschule der Dominikanerinnen (Lienz), Fröhlich-Schule (Fügen), Bischöfliches Gymnasium Paulinum (Schwaz), PRG/PORG (Volders), Franziskanergymnasium (Hall), Schulen der Barmherzigen Schwestern an der Kettenbrücke (Volks- und Mittelschule, KORG.art/kom/med, KBAfEP), Ursulinengymnasium (Innsbruck), Elisabethinum (Axams), Katholische Privatschule Schulgarten Montessori (Telfs), Meinhardinum und Institut für Sozialpädagogik (beide Stams), Katharina-Lins-Schulen der Barmherzigen Schwestern Zams (Praxis-Mittelschule, ORG, KBAfEB und Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialberufe)

Katholischer Privatschultag: Fest für 17 Schulen
Fotos: Stanic/dibk.at