Trauergruppen starten in Innsbruck und Imst
„In der Trauergruppe habe ich eine Gemeinschaft gefunden, in der ich meine Trauer mit anderen teilen konnte", erzählt Hildegard. Sie hat an einer Trauergruppe der Tiroler Hospizgemeinschaft teilgenommen. "Es hat mir gut getan zu spüren, dass ich mit meinen Gefühlen nicht alleine bin". Neben dem geteilten Leid habe ihr die Trauergruppe geholfen, sich selbst wieder zu finden und die eigenen Wurzeln zu stärken.
Trauern ist keine Krankheit
"Wenn wir einen geliebten Menschen verlieren, trauern wir. Trauer ist die Antwort des Herzens auf einen großen Verlust", weiß die Trauerbegleiterin Maria Streli-Wolf. Trauer sei keine Krankheit, sie muss nicht „überwunden" werden. "Es kann guttun, in der Trauer nicht alleine zu sein. Vielen Menschen ist es eine Hilfe, gemeinsam mit anderen die Trauer zu teilen", so Streli-Wolf. So könne Trauer verwandelt werden, um gestärkt weiter zu leben.
- Am Dienstag, 3. März 2020 startet eine neue Trauergruppe im Haus der Begegnung in Innsbruck. Die Treffen dauern von 18.30 bis 20.30 Uhr. Leitung: Mag. Maria Streli-Wolf, Trauerbegleiterin in der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
- Am Dienstag, 17. März 2020 startet eine Trauergruppe im Pflegezentrum Gurgltal (Pfarrgasse 10) in Imst. Die Treffen dauern von 19-21 Uhr. Leitung: Dr. Gerhard Waibel, Psychotherapeut und Trauerbegleiter
Die Teilnahme an diesem ersten Abend dient dem Kennenlernen des Angebots und ist kostenfrei. Für die weiteren acht Abende fällt ein Unkostenbeitrag von 50 Euro an.
Anmeldung und Information
Tiroler Hospiz-Gemeinschaft, Kontaktstelle Trauer
Tel: 05223/ 43700-33600, office@hospiz-tirol.at
