„Frische-Impuls“ für die Kirche
Mut und Zuversicht für ihre Aufgaben hat der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler den neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diözese Innsbruck mitgegeben, die er am Sonntag in das kirchliche Berufsleben entsendet hat.
„Wagt Neues in der Verbundenheit mit der Kirche, mischt euch in das Leben der Leute ein, ergreift Partei für jene, die keine Lobby haben, nehmt den Namen Jesus in den Mund und bezeugt seine Barmherzigkeit“, wandte sich Glettler an die 35 Frauen und Männer, die künftig in verschiedenen pastoralen Berufsfeldern tätig sein werden.
Für ihn als Bischof sei es ein Hoffnungszeichen, wenn sich junge Menschen für die Kirche engagieren und so einen „Frische-Impuls“ brächten, meinte der Bischof weiter und rief sie dazu auf, in Beziehung zu Jesus zu bleiben. Eine „offene, leidenschaftlich ringende Beziehung mit Gott“ sei das „Um-und-Auf im pastoralen Dienst“, erinnerte Glettler: „Ohne Gebet verkümmert unser Glaube.“ Und, so der Bischof abschließend in seiner Predigt unter Verweis auf das Tagesevangelium und dessen Frage, ob der Menschensohn auf der Erde noch Glauben vorfinden werde: „Wenn Christus heute wiederkommen würde, wird er hoffentlich nicht nur Büros, pastorale Konzepte und Protokolle von Sitzungen vorfinden. Er wird hoffentlich lebendige und vertrauensvolle Menschen vorfinden, die sich in den Dienst nehmen ließen. Das ist eure Destination!“
Tätig in unterschiedlichen pastoralen Berufsfeldern
Die 35 Frauen und Männer werden in den verschiedenen pastoralen Berufsfelder der Pfarre, der Schule und der kategorialen Bereiche als PastoralassistentInnen, ReligionslehrerInnen, Krankenhausseelsorgerin, ReferentInnen, DekanatsjugendleiterInnen und JugendleiterInnen tätig sein.
Die Gesendeten
(Name, Herkunftsort, Einsatzort)
Karoline Neuner, Absam, SR Absam-Eichat-Thaur
Martin Niederfriniger, Innsbruck, SR Wilten-Wilten-West
Matthias Blum, Reutte, BHAK/BHS Reutte
Birgit Bonapace, Innsbruck, Volksschule Birgitz
Ruben Brugger, Haiming, TFBS f. Handel u. Büro Innsbruck
Christina Fohrer, Polling, Freie Waldorfschule Ibk
Mona Clara Fuchs, Innsbruck, BRG Schwaz
Andrea Gattringer, Kematen, Schule am Inn – Sonderschule Innsbruck
Elisa Grill, Rietz, Volksschule Scharnitz
Julia Keuschnigg, Steeg, Volksschule Grän
Anna Kraml, Mils, BORG Fallmerayerstraße 7/Ibk
Melanie Ladner, Pettneu a. A., Volksschule St. Anton a. A.
Johanna Lang, Innsbruck, BG/BRG Technikerstr. 19b/Ibk. Sillgasse
Magdalena Macht, Jenbach, HBLFA Kematen
Irène Oberschneider, Innsbruck, Internatsschule f. Schisportler Stams
Michaela Pairst, Inzing, Volksschule Zirl
Katina Perle, Telfes, KBAfEP Kettenbrücke Ibk, BBAfEP Haspingerstr. Ibk
Magdalena-Klara Pittracher , Innsbruck, Volksschule Neu Rum
Marion Prieler, Innsbruck, Volksschule Kauns
Gregor Schwabegger, Stams, Meinhardinum Stams
Sabine Seewald, Axams, HTL Anichstraße
Julia Barbara , Weiskopf, Prägraten a. G., LLA Lienz
Magdalena Widner, Wiesing, BRG/BORG Schwaz
Anna Fischler, Schwaz, BKH Schwaz
Philipp Klutz, Pfons, BH St. Michael
Sabine Musenbichler, Innsbruck, Abt. Gemeinde
Ursula Jetschgo, Innsbruck, Pfarre Innsbruck - St. Nikolaus
Patrick Kugler, Rum, Pfarre Rum St. Georg und Innsbruck-Neu-Arzl St. Pius X.
Catharina Lindig, Innsbruck, SR Dreiheiligen-St. Jakob
Brigitte Luftensteiner, Innsbruck, SR Wilten-Wilten-West
Mathias Märk, Innsbruck, SR Pradl-St. Norbert-Neu-Pradl
Stefan Oberhauser, Haiming, SR Haiming
Denise Praxmarer, Hall in Tirol, SR Hall
Pia Schäfer, Innsbruck, SR Pius-Neurum-Rum
Johanna Stonig, Hall in Tirol, SR Hall
