Ehrungen der Diözese Innsbruck in Reutte
Im Anschluss an einen Wortgottesdienst in der Pfarrkirche St. Anna in Reutte überreichte Bischof Hermann Glettler am 24. Mai 2021 an 13 verdiente und engagierte Personen des Dekanats Breitenwang die Ehrenzeichen der Diözese Innsbruck. MusikerInnen der Gruppe Weinklang untermalten die Feier. Im Vorjahr war die Verleihung coronabedingt ausgefallen. Im Gegensatz zu anderen Jahren finden daher die Verleihungen in diesem Jahr nicht im Rahmen eines einzelnen großen Festaktes statt, sondern teilen sich auf vier Termine auf.
Heiliger Geist hält Gemeinschaft lebendig
Bischof Hermann Glettler bei der Verleihung der Ehrenzeichen am Pfingstmontag: „Die diözesane Ehrung am Pfingstfest ist ein deutlicher Hinweis, dass der Heilige Geist die Gemeinschaft der Kirche lebendig hält. Er weckt die Vielfalt von Gaben und Talenten auf, damit die Pfarren und kirchlichen Einrichtungen für die ihnen anvertrauten Menschen heilsam und hilfreich da sein können.“ Der Heilige Geist sei die Kraft und der nötige Energieschub, damit Menschen einen ehrenamtlichen Dienst übernehmen und mit Freude und Ausdauer auch verlässlich dranbleiben. Der Heilige Geist gebe aber auch die nötige Gelassenheit, um in ein größeres „Wir“ hinein die eigene Aufgabe wieder loszulassen und an nachfolgende Generationen zu übergeben. „Die Diözese sagt ein herzliches Dankeschön den vielen, die stellvertretend für ihre Teams und Arbeitskreise heute ausgezeichnet werden. Über ein Normalmaß hinaus waren sie Licht und Salz, wie dies Jesus im Evangelium von uns Christen erbittet“, so Bischof Hermann.
Im Anschluss an die Ehrungen wurde eine „Agape to go“ gereicht, als Zeichen, dass im Glauben auch trotz der vorgegebenen Abstände eine Verbindung bleibt. Ein Zusammenkommen nach den Ehrungen ist aufgrund der derzeitigen Situation nicht möglich.Im heurigen Petrus-Canisius-Jahr werden für die ganze Diözese 41 Ehrenzeichen in Silber, 17 in Gold sowie zwei Petrus-Canisius-Orden verliehen, davon für Breitenwang neun in Silber sowie vier in Gold.
Eigenes Kuratorium
Die Ehrenzeichen der Diözese Innsbruck in Silber und Gold sind eine öffentliche Anerkennung für verdiente Laien im Dienst für Glauben und Kirche sowie für besonderes Engagement. Mit dem selten vergebenen Petrus-Canisius-Orden zeichnet die Diözese Persönlichkeiten verschiedener Bereiche aus, die sich in Ausübung ihrer Tätigkeit besonders um die Kirche verdient gemacht haben. Die Anträge werden von einem eigenen Kuratorium unter Leitung des Generalvikars geprüft.
Dipl. Ing. Friedrich Bubendorfer – Pfarre Reutte
Franz Kassler – Pfarre Lechaschau
Robert Kleiner – Pfarre Wängle
Wolfgang Puntigam – Pfarre Reutte
Edeltraud Schmidhofer – Pfarre Lechaschau
Resi Singer – Pfarre Breitenwang
Käthe Thurner – Pfarre Breitenwang
Ing. Harald Urschitz – Pfarre Breitenwang
Luitgard Weißensteiner – Pfarre Breitenwang
Karl Gratl – Pfarre Heiterwang
Reinhilde Gratl – Pfarre Heiterwang
Marianne Sprenger – Pfarre Lechaschau
Margit Storf – Pfarre Wängle
