Bischof Glettler: Erntedank der speziellen Art
Seit 2007 ehrt die Diözese Innsbruck engagierte Persönlichkeiten im ehrenamtlichen und beruflichen Dienst sowie aus der Gesellschaft für ihre Verdienste für die katholische Kirche. Heuer wurden insgesamt 49 Personen geehrt. So wurden 33 Ehrenzeichen in Silber, 13 Ehrenzeichen in Gold und ein Gruppenehrenzeichen an drei Personen verliehen.
Nach den Coronajahren fanden die Verleihungen erstmals wieder im Rahmen eines einzelnen großen Festaktes statt. Nach einem feierlichen Dankgottesdienst in der Wiltener Basilika, dem Bischof Hermann Glettler vorstand, wurden die Ehrenzeichen überreicht. Im Anschluss wurde zu einer Agape in den Pfarrsaal geladen.
Bischof Glettler: Besonderes Erntedankfest der Diözese
"Heute ist ein besonderes Erntedankfest der Diözese Innsbruck. Wir danken Gott für Menschen, durch deren Glaube, Offenheit und Engagement viel Gutes wachsen konnte. Gottes Wort haben sie wie einen Samen aufgenommen – und die Saat ist aufgegangen! Die Früchte, die Gottes Geist in und durch die Personen, die wir heute auszeichnen, wirken konnte, sind höchst unterschiedlich: langjährige Treue und Geduld in Diensten, die kaum jemand wahrnimmt; verlässliches Engagement und ehrliche Freude bei Gottesdiensten und Veranstaltungen, auch wenn die Zahl der Mitfeiernden und Mitwirkenden oft recht überschaubar ist; umsichtiges Ringen um gute Entscheidungen in den Seelsorgeteams, Arbeitskreisen und Gremien, um die Gemeinschaft vor Ort aufzubauen; authentisch gelebte Güte und Fürsorge für Menschen, die aufgrund vielfacher Belastungen um Hilfe bitten; geduldiges Dranbleiben an der Bildungsarbeit gerade in einer Zeit gefährlicher Einseitigkeiten und Meinungsblasen; … Wir ernten, was in und außerhalb der Kirche an Gutem herangewachsen ist. Durch die Ehrung einiger Personen – stellvertretend für viele andere, die ebenso engagiert ihre Zeit und ihr Herzblut investieren – wollen wir in diesem speziellen Erntedankfest die Wahrnehmung des Guten verstärken. In der öffentlichen Debatte wird oft rasch und fahrlässig verurteilend von "Missernten" in der Gesellschaft und in der Kirche gesprochen und fast genüsslich auf die Defizite, Notstände und Skandale verwiesen. Ja, ehrlich zugegeben: Saure Mienen, unreifes oder hartherziges Benehmen und ungenießbare Leute gibt es da wie dort. Aber wesentlich überzeugender ist das Gute, das mit Gottes Inspiration und Hilfe gereift ist und sich in herbstlicher Farbenvielfalt zeigt. Dafür wollen wir – nicht nur heute, und nicht nur auf diesen Kreis der Geehrten beschränkt – laut und deutlich Danke sagen!", so Bischof Hermann Glettler.
Eigenes Kuratorium
Die Ehrenzeichen der Diözese Innsbruck sind eine öffentliche Anerkennung für verdiente Laien im Dienst für Glauben und Kirche sowie für besonderes Engagement. Die Anträge werden von einem eigenen Kuratorium, dessen Vorsitz Hannes Wechner, der Leiter der Stabsstelle Generalvikar, innehat, geprüft und eine entsprechende Empfehlung ausgesprochen. Dem Gremium gehören darüber hinaus Fiona Zöhrer, Leitung Zentraler Dienst Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Harald Fleißner, Leitung Pastoraler Bereich SEELSORGE.leben, Paul Hofbauer, Katholischer Familienverband, Regina Gfall, Katholische Frauenbewegung, und Roland Sorg, Diözesaner Laienrat, an. Das Konsistorium als eines der höchsten Gremien der Diözese, beschließt dann die finale Entscheidung über die Verleihung eines Ehrenzeichens.
Fotos der Ehrungen unter dem passwortgeschützten Link http://www.dibk.at/ehrenzeichen

Alle Geehrten
Gertraud Auer – Pfarre Münster
Maria Auer – Pfarre Untertilliach
Susanne Becke – Pfarre Breitenwang
Dietlinde Brandstätter – Pfarre Heilige Familie, Lienz
Anna Fiechtl – Pfarre Fügen
Elisabeth Ganner – Pfarre Obertilliach
Angelika Haßlacher – Pfarre Igls
Alois Hirner – Pfarre Münster
Ricarda und Werner Kaserer – Pfarre Götzens
Maria Kirchner – Pfarre Heilige Familie, Lienz
Franz Klotz – Pfarre Hötting, Innsbruck
Anna Meindl – Pfarre Münster
Siegfried Moser – Pfarre Hötting, Innsbruck
Ernst Niederlechner – Pfarre Wiesing
Wolfgang Niessner – Pfarre Jenbach
Christine Pacher – Pfarre Reutte
Annelies Pargger – Pfarre Heilige Familie, Lienz
Erna Praxmarer – Pfarre Münster
Wilhelm Reiter – Pfarre Anras
Zita Rietzler – Pfarre Fiss
Leo Salcher – Pfarre Münster
Walter Samweber – Pfarre Wängle
Elisabeth Schatz – Pfarre Oberperfuss
Peter Paul Schmid – Pfarre Oberperfuss
Marianna Schranzhofer – Pfarre Münster
Jutta und Walter Schuler – Pfarre Lechaschau
Margit Stolz – Pfarre Heilige Familie, Lienz
Alfred Troger – Pfarre Münster
Annemarie Viehweider – Pfarre Jenbach
Notburga Widmann – Pfarre Münster
Wolfgang Zangerl – Pfarre Reutte
Margit Abenthung – Pfarre Götzens
Herbert Aloys – Pfarre Ischgl
Rosa Auer – Pfarre Schmirn
Bernadette Fürhapter – Pfarre Mühlau, Innsbruck
Paul Gamper – Pfarre Götzens
Rosa Kofler – Pfarre Anras
Siegmund Konrad – Pfarre Imsterberg
Olivia Lukasser – Pfarre Heilige Familie, Lienz
Theresia Pranger – Pfarre Gschnitz
Ilse Razesberger – Pfarre Fulpmes
Frieda Rofner – Pfarre St. Siegmund
Josef Siegele – Pfarre Ischgl
Afra Walser – Pfarre Ischgl
Werner, Gertraud und Ursula Hundegger – Pfarre Hötting, Innsbruck