Bildungsinnovationspreis für Katholisches Bildungswerk
Am Mittwoch, 6. Oktober 2021 fand das Fest der Kultur statt. „Wir holen heute diejenigen Persönlichkeiten vor den Vorhang, die heuer und im Vorjahr für ihre besonderen Leistungen im Kunst- und Kulturbereich ausgezeichnet wurden, aufgrund der Coronapandemie aber bislang nicht in größerem Rahmen geehrt werden konnten.“, betonte Kulturlandesrätin Beate Palfrader.
In der Kategorie „Erwachsenenbildung“ geht der Bildungsinnovationspreis des Landes Tirol an das Katholische Bildungswerk Tirol und die Volkshochschule Tirol. Mit „Marionette Mensch“ ist es nicht nur gelungen, die Jury von diesem digitalen Projekt zu überzeugen, sondern auch für medienkritische Themen zu sensibilisieren.
„Es geht uns darum, laut darüber nachzudenken, wie ein gerechtes Internet eigentlich aussehen müsste. Schließlich und endlich geht es aber um die Frage, in welcher Zukunft und in welcher Gesellschaft wir leben wollen“, so Norbert Spangler, der Idee und Inhalt auf den Bildschirm brachte.
„Durch die Pandemie ist nicht nur der Zugang zu den digitalen Möglichkeiten gestiegen sondern auch die Notwendigkeit, sich kritisch damit zu befassen. Wichtig ist uns eine offene und kritische Auseinandersetzung mit den damit zusammenhängenden Fragen, weshalb wir eine Veranstaltungsserie unter dem Titel „Marionette Mensch?“ entwickelt haben.“, so Angelika Stegmayr, Leitung Pastoraler Bereich Bildung.gestalten der Diözese Innsbruck.
Die Preisträger freuen sich sehr über die Auszeichnung des Landes und haben bereits Pläne, in welche Innovation sie als Nächstes investieren.
