Abholservice für Recyclingstoffe: Nachhaltige und soziale Kooperation
Seit diesem Sommer läuft die Kooperation: Mitarbeitende des Caritas-Arbeitsprojektes abrakadabra holen zusammen mit den „Mullala - Dein Abholservice für Recyclingstoffe“ Recyclingstoffe ihrer Kund:innen ab und transportieren sie zum nächstgelegenen Recyclinghof. Ein Projekt mit vielen Gewinner:innen.
Beim abrakadabra handelt es sich um ein Arbeitsprojekt der Caritas Tirol für Menschen mit Suchterkrankungen. In der Werkstatt, der Weberei, Stickerei, Laserei und Näherei werden hochwertige Upcycling-Produkte gefertigt und zum Kauf angeboten. Neben dem vollständigen Versandservice, das für Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen angeboten wird, ist seit kurzem eben auch der Abholservice für Recyclingstoffe im Angebot der Einrichtung zu finden. Während dabei einerseits die Umwelt profitiert, ist es anderseits vor allem die sinnvolle Beschäftigung für die Mitarbeitenden im abrakadabra, die einen großer Mehrwert des Projekts darstellt. Außerdem wird zusätzlich zur beruflichen Integration auch die soziale Integration gefördert: Bei der Abholung der Wertstoffe haben Mitarbeitende des abrakadabra und Kund*innen die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu kommen. Gerade für alleinstehende Menschen kann dieser regelmäßige Kontakt eine Gelegenheit für soziale Interaktion und somit gegen Vereinsamung sein. Die Mitarbeitenden erfahren auf der anderen Seite für ihre Arbeit Wertschätzung.
Gegründet wurde „Mullala - Dein Abholservice für Recyclingstoffe“ bereits vor rund eineinhalb Jahren von Michael Baumgartner und Stefan Scharf. Auch sie zeigen sich erfreut, über die Kooperation mit dem abrakadabra: „Die Zusammenarbeit funktioniert sehr gut: Die Mitarbeitenden des abrakadabra sind bei der Abholung der Recyclingstoffe sehr gewissenhaft und vertreten genau die Werte unseres Unternehmens für ein gutes, respektvolles Miteinander. Auf diese Weise vereinfachen den Alltag unserer Kunden und entlasten gemeinsam die Umwelt. Durch die Abholung von Glas, Papier, Karton und Dosen von mehreren Haushalten und Geweben reduzieren wir Verkehr, Lärm und CO
Wolfgang Sparber, der zuständige Bereichsleiter der Caritas Tirol, hebt die Vorteile des Projekts hervor: „Während die Kundinnen und Kunden des Services sich keine Sorge um den Abtransport der Wertstoffe mehr machen müssen, haben unsere Mitarbeitenden eine sinnvolle Arbeit. Und es gibt natürlich noch eine weitere Gewinnerin bei diesem Projekt: Unsere Umwelt.“
Was wird wo abgeholt?
Im Zuge des Projekts werden Wertstoffe wie Bunt- und Weißglas, Papier, Karton und Dosen abgeholt. Derzeit läuft die Kooperation vom abrakadabra mit „Mullala - Dein Abholservice für Recyclingstoffe“ in den Gemeinden Axams und Kematen und richtet sich sowohl an Private als auch Gewerbetreibende. Weitere Informationen zu Preisen und teilnehmenden Gemeinden finden sich unter: abrakadabra.caritas-tirol.at sowie www.mullala.at
