27. Mai: Lange Nacht der Kirchen
Wenn am 27. Mai um 18.50 tirolweit die Glocken läuten, ist das der Auftakt zur Langen Nacht der Kirchen. An diesem Tag werden 92 Kirchen im ganzen Land ihre Tore offen halten. Auf die Besucher warten insgesamt 250 Veranstaltungen, die von musikalischen Darbietungen über Führungen und Besichtigungen bis hin zu Diskussionsveranstaltungen, Predigten und Vorträgen reicht. Am ökumenisch ausgerichteten Veranstaltungsreigen beteiligen sich heuer die katholische, evangelisch, serbisch-orthodoxe und altkatholische Kirche. Das Programm der Langen Nacht der Kirchen wurde am Dienstag, 17. Mai, in der evangelischen Auferstehungskirche in Innsbruck präsentiert.
Bischof Manfred Scheuer wies darauf hin, dass Kirchenräume nicht nur kunsthistorische Bedeutung haben, sondern einer „Darstellung des Lebensgefühls und des Glaubens der Menschen sind“. Die Lange Nacht der Kirchen sei eine Möglichkeit, kurze Zeit innezuhalten, Kraft zu schöpfen und mit Gott ins Gespräch zu kommen.
Eröffnet wird die Lange Nacht der Kirchen mit einem ökumenischen Gottesdienst im Innsbrucker Dom (18.50 Uhr). Anschließend wird Bischof Manfred Scheuer mit dem Bergsteiger Peter Habeler ins Gespräch kommen. Thema des Gesprächs: "Wo finde ich meinen Gott?" Das gesamte Programm der Langen Nacht ist in einer Broschüre aufgelistet, die von den teilnehmenden Pfarren verteilt werden. Vor der Spitalskirche in der Innsbrucker Maria Theresien Straße wird ein Infostand über das Angebot in der Landeshauptstadt und im ganzen Land informieren. Im Vorjahr haben 22.000 Menschen die Veranstaltungen im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen besucht.
Weitere Infos und alle Termine: www.langenachtderkirchen.at
Präsentierten das Programm in der evangelischen Auferstehungskirche in Innsbruck (v. li.): Karin Bauer (Diözese), Lars Müller-Marienburg (Evangelische Kirche), Bischof Manfred Scheuer, Pfarrer Vidoslav Vujasin (serbisch-orthodoxe Kirche) sowie die Vertreter der beiden Hauptsponsoren, Ida Wander (Vienna Insurance Group) und Hans Unterdorfer (Tiroler Sparkasse). Foto: Diözese/Hölbling
