Firmung
Wie einst an Pfingsten wird im Sakrament der Firmung der Heilige Geist in Fülle mitgeteilt. Was in der Taufe grundgelegt wurde, wird in der Firmung gestärkt: Sie verwurzelt uns tiefer in der Gotteskindschaft, die uns sagen lässt: „ Abba, Vater!“ (Röm 8,15); sie vereint uns inniger mit Christus; sie vermehrt in uns die Gaben des Heiligen Geistes; sie verbindet uns vollkommener mit der Kirche; sie schenkt uns eine besondere Kraft des Heiligen Geistes, um in Wort und Tat aus dem Glauben zu leben und das Evangelium Jesu Christi zu bezeugen. So empfangen wir von Neuem die Beauftragung, auf je eigene Weise lebendige Glieder der Orts- und Gesamtkirche zu sein. Der Heilige Geist gibt uns die Kraft, diesem Auftrag gerecht zu werden. (Vgl. Gotteslob 577.1)
Bei Fragen zur Feier der Firmung bzw. zur Anmeldung und Vorbereitung wenden Sie sich bitte an
PH Yohan Ibarra-Chen 0677 63028557 yohansdb@hotmail.com
oder an Pfarrer Stanislaus: 0676 89495857 pfarre.vomp@tirol.com
*****************
Wertvolle Informationen und Hinweise zum Sakrament der Firmung, zur Vorbereitung und Feier der Firmung finden Sie auf der Website der Diözese Innsbruck unter: Firmung.dibk.at
*****************
Startseite: https://www.dibk.at/Media/Pfarren/Vomp
*****************
Der Pfarrgemeinderat der Pfarre Vomp und das Firmvorbereitungs-Team gratulieren den 29 Kandidaten und Kandidatinnen, die in unserer Pfarre am Sa. 29. April vom Abt German, das Sakrament der Firmung empfangen haben. Die festliche Umrahmung der Bundesmusikkapelle Vomp ermöglichte den Kandidaten, Kandidatinnen und ihren Familien eine unvergessliche Erfahrung. Großartig haben jene zur Besonderheit der Feier beigetragen, die Aufgaben und Dienste in der Kirche, wie das Lesen von biblischen Texten, das Vortragen von Gruß- und Danktexten und Fürbitten übernommen haben. Zu diesen Diensten - Übernahme der Verantwortung und der Weitergabe ihrer Charismen sind die Neugefirmten eingeladen. Dafür werden sie immer Platz und Gelegenheit in unserer Gemeinde finden. Das Sakrament der Firmung, das ein Sakrament der Eingliederung in die christliche Gemeinde ist, ermöglicht den Christen die eigenverantwortliche Entscheidung für den Glauben an Gott und die Werte unseres Glaubens, als Bestätigung der Entscheidung der Eltern und Paten und Patinnen bei der Taufe. Diese und andere weiterführende Ideen wurden uns während der Liturgie von Abt German weitergegeben, mit der Einladung, das eigene Leben zur Fülle zu bringen. Das kann gut durch die eigene Entscheidung und den Beistand des Heiligen Geistes gelingen. Viele Gäste und KirchenbesucherInnen wissen das persönliche Worten des Abts Germans und die guten Bemühungen der Pfarrgemeinde gut zu schätzen, die zum Beispiel bei der Agape zu spüren waren. Über diese Geste der Anerkennung freut sich die Pfarrgemeinde Vomp. Sie lädt die Neugefirmten und ihre Familien ein, die Angebote der Pfarre weiter in Anspruch zu nehmen und ihren „Platz“ in der Kirche zu finden, wo ihr Engagement immer willkommen sein wird. Sie sollen sich aber nicht nur als „Benutzer“ der Dienste der Kirche verstehen, sondern als „Mitveranstalter“ der Kirche, die eine Gemeinde ist, wo der eigene Glauben gestärkt und entwickelt werden kann. Wir freuen uns mit ein wenig Stolz über unsere Neugefirmten und über die neuen Vorbereitungs-Prozesse, die in den kommenden Jahren ermöglicht werden. Ein besonderer Dank richtet sich an alle Referenten und Referentinnen der Aktionen, die Vereine und Gruppen in unserer Gemeinde, die im Vorbereitung-Prozess und am Tag der Firmung mitgewirkt haben. Genauso danke ich herzlich den Eltern, die organisatorisch die Initiativen unterstützt haben und der Pfarre die Vorbereitung auf die Firmung ihre Kinder anvertraut haben und vor allem dem Herrn Alfred Steinlechner, der bei der Begleitung der Kandidaten und Kandidatinnen stark beteiligt war.
Gott schenke allen reichlichen Segen.
Das Firmvorbereitungsteam der Pfarre Vomp

