Erstkommunion
Bei Fragen zur Erstkommunionfeier bzw. zur Anmeldung und Vorbereitung
wenden Sie sich bitte an
PH Yohan Ibarra-Chen 0677 63028557 yohansdb@hotmail.com
oder an Pfarrer Stanislaus: 0676 89495857 pfarre.vomp@tirol.com
*****************
Wertvolle Informationen und Hinweise zur Erstkommunion und zur Vorbereitung und Feier der Erstkommunion finden Sie auf der Website der Diözese Innsbruck unter: Erstkommunion (dibk.at)
*****************
Bilder der Erstkommunion 2023 finden Sie weiter unten.
*****************
Am 16. April 2023 feierten in unserer Pfarre nach einem intensiven Vorbereitungs-Prozess 41 lebhafte und fröhliche Kinder die Erstkommunion. Bei dem Sakrament der Eucharistie wird Jesus unter den Symbolen von Brot und Wein in unserer Gemeinde präsent und von dort aus wirkt er als Nahrung für Geist und Seele und als Freund, der die Lebhaftigkeit und die Fröhlichkeit der Kinder stärkt. Auch wenn die Wetterlage nicht optimal war, wurde die Feier als ein „Highlight“ in unserer Pfarre erlebt. Dafür hat das Engagement des Familiengottesdient-Teams, die Unterstützung der verschiedenen Vereine wie Feuerwehr und Bundesmusikkapelle Vomp, die organisatorischen Fähigkeiten der Eltern und die gute Stimmung der Familien und Gäste beigetragen. Besonders dankbar waren die Eltern u nd die Kinder für das Wirken unseres Pfarrers Dekan Stanislaus Majewski, der die Liturgie kindgemäß und partizipativ gefeiert hat und den Kindern mit viel Achtung und Respekt das heilige Brot gespendet hat. Die Kinder wurden in den so genannten „Tischeltern-Gruppen“ von engagierten Müttern vorbereitet, die die Gruppen mit viel Kreativität, Verantwortung, Liebe und Engagement geleitet haben. Die „Tisch-Gruppen“ waren von personalisierten Kirchenerfahrungen geprägt, wie Kirchenbesichtigungen, Ausflüge in der Kloster-Hostienbäckerei in Innsbruck, Kinderkreuzwege, liturgischen Handlungen am Waldspielplatz, Spiel-Treffen und das Miteinandersein in den Gruppen. Selbstverständlich waren auch die Treffen von Spaß und großem Interesse der Kinder gekennzeichnet wie beim zuhause Brotbacken, Besuch von Bauernhöfen, die dieses Angebot bieten und große Bäckereien in der Region. Durch dieses Engagement der Eltern lernten die Kinder Jesus in dem heiligen Brot von anderen Brot-Arten zu unterscheiden. Die Kinder, die zum ersten Mal Jesus im heiligen Brot empfangen durften, haben im Ablauf der Liturgie stark mitgewirkt durch das Vortragen von Gruß- und Dank-Texten und Fürbitten. Vor allem war ihr „Dasein“ zu spüren beim Gesang und den deutlichen und lauten Antworten während der Feier. Dazu ein großes Dankeschön der Frau Veronika Dibiasi, die im Religionsunterricht die Kinder dafür prägend motiviert und die Lieder und Antworten mit ihnen gelernt und geübt hat. Genauso danken wir auch dem Pfarrgemeinderat, der eine Stärkung für die Kinder und ihre Familien bei der Agape spendiert hat. In der Kirche hat die Feier der Eucharistie eine eschatologische Sichtweise. Das bedeutet, wie in der Feier der Erstkommunion spürbar war, dass durch die Eucharistie sich Himmel und Erde berühren. Das darf nicht nur bei der Erstkommunion möglich sein, sondern ist jeden Sonntag bei der Feier der Eucharistie möglich. Zu diesem nachhaltigen Verständnis von Eucharistie macht die Pfarre Vomp die Kinder und ihre Familien aufmerksam. Sie sind immer herzlich eingeladen und willkommen und sie werden immer in der Liturgie der Gemeinde mitwirken dürfen. Sie sind zum Beispiel zu den Familiengottesdiensten, Prozessionen und weiteren liturgischen Handlungen eingeladen sowie der Ministranten-Gruppe beizutreten und weitere Angebote der Pfarre Vomp in Anspruch zu nehmen. Dort bleibt immer die Begegnung mit Jesus im heiligen Brot als Möglichkeit offen, sodass die Erstkommunion die erste unter vielen Begegnungen mit Gott sein wird. Yohan Ibarra-Chen (Pastoral Praktikant)
