Lehrlingsnachmittag
Die Lehrlinge werden in der dialogischen Begegnung mit anderen Menschen sensibilisiert, vorrangig für die Themen "Freud und Leid in der Arbeitswelt". Sie setzen sich mit ihrer eigenen Arbeitswelt auseinander und überlegen einerseits, was in ihrem Lehrbetrieb schon sehr gut läuft und andererseits, welchen Beitrag sie persönlich zur Verbesserung der Arbeitssituation beitragen können.
Auch wenn sich das Programm im Wesentlichen an die jungen Menschen selbst - mit all ihren Anliegen und Nöten - richtet, so haben diese Begegnungen sekundär auch Auswirkungen auf die jeweiligen Betriebe. Der Lehrlingsnachmittag trägt dazu bei, dass sich die jungen Mitarbeiter_innen zu reflektierten, selbstbewussten und verlässlichen Partner_innen im Unternehmen entwickeln.
Organisatorische Infos
Teilnehmende: Zwei Berufsschulklassen aus unterschiedlichen Schulen und Lehrberufen und ein_e Vertreter_in der Diözese (z.B. Caritasdirektor_in, Jugendseelsorger_in, Seelsorgeamtsleiter_in).
Ort: Haus der Begegnung in Innsbruck. Die Anfrage für weitere Orte (Ober-, Unterland, Osttirol) ist möglich.
Dauer: Drei Stunden (14:00 Uhr bis 17:00 Uhr).
Termine: 17. Oktober 2022, 12. Dezember 2022, 14. März 2023
Anmeldung: Kathrin Eisath, kathrin.eisath@dibk.at 0676 / 8730 4601 oder 0512 / 2230 4601
