Schule und Recht
Aufgaben
Die Stabstelle Recht befasst sich mit den Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten des Bischöflichen Schulamtes.
In Zusammenarbeit mit den staatlichen Schulbehörden werden bestmögliche Rahmenbedingungen für den katholischen Religionsunterricht gewährleistet. Dazu gehören die Beratung von Lehrpersonen, Schulleitungen, Schulerhalter*innen, Schüler*innen und Eltern in schul- und dienstrechtlichen Fragen sowie auch die rechtlichen Aspekte des katholischen Privatschulwesens und der katholischen privaten Hochschulen.
Das „Katechetenrechtslexikon“ bietet eine übersichtliche und kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Regelungen zum Thema „Recht und Religionsunterricht von A-Z“.
Rechtsgrundlagen Religionsunterricht
- Aufgaben der Schulen
- Religionsunterrichtsgesetz
- Durchführungserlass zum Religionsunterricht
- Rahmenordnung für Religionslehrpersonen
- Rahmenordnung FachinspektorInnen
- Durchführungsrichtlinien zum Religions- und Ethikunterricht_2021_BMBWF
- Durchführungsbestimmungen Religionsunterricht LSR Tirol
- Richtlinien fuer Personalentscheidungen Religionsunterricht
- Informationen Schulleitungen RU (Langversion)
- Informationen Schulleitungen RU (Kurzversion)
Leitfaden/Fachartikel/Präsentationen:
- Katechetenrechtslexikon
- Skriptum Schulrecht für LehrerInnen und ReligionslehrerInnen an Pflichtschulen
- Das Religionsunterrichtsgesetz und seine Praxis
- PP Einführung Induktionsphase - Studierende
Kontakt und Anfragen:
Dr. Cornelia Cassan-Juen
Mobil: +43 676 8730 5102 · Mail: cornelia.cassan-juen@dibk.at
