Das Kindergrab in Lienz
Das Kindergrab befindet sich am Lienzer Friedhof (oberhalb der Pfarrkirche St. Andrä). 2003 initiierte Frau Dr. Heide Bernard die Errichtung eines Kindergrabes in Lienz. Im Frühling 2015 wurde das Kindergrab neu bepflanzt und ein wenig umgestaltet. Es wurden Möglichkeiten geschaffen, wo Kerzen und Erinnerungsstücke Platz finden. Seit dem Jahr 2020 gibt es auch die Möglichkeit an einem Seil Bilder und andere Andenken zu befestigen.
In regelmäßigen Abständen findet dort die Verabschiedungsfeier und Beerdigung von fehlgeborenen Kindern statt. In Lienz können alle Kinder, unabhängig von der Schwangerschaftswoche und dem Geburtsgewicht, im Kindergrab bestattet werden. Das Angebot ist kostenlos. Möglich macht dies die unkomplizierte Zusammenarbeit von Stadtgemeinde Lienz (Friedhofsangelegenheiten), Bestattung Bergmeister (Bestattungsaufgaben, Bereitstellung von Urne bzw. Sarg), Blumen Maier Lienz (Blumenschmuck für Sarg oder Urne) und Krankenhaus-Seelsorgerin Maria Radziwon (Gestaltung und Formalitäten rund um die Verabschiedungsfeier beim Lienzer Kindergrab).
Betroffene Mütter erhalten auf der Gynäkologischen Station eine Broschüre mit hilfreichen Informationen und ein Formular zur Bestattung des Kindes am Lienzer Friedhof. Dieses Formular soll auf der Station ausgefüllt und dem Pflegepersonal übergeben werden. Wer das Angebot der Verabschiedungsfeier annehmen möchte, wird telefonisch von der Krankenhaus-Seelsorgerin ca. 2 Wochen vor der Verabschiedungsfeier kontaktiert. So kann auch der Termin koordiniert werden. Es gibt auch die Möglichkeit, über den Postweg vom Termin informiert bzw. gar nicht kontaktiert zu werden. Am Formular kann dies vermerkt (angekreuzt) werden und wird in jedem Fall respektiert. Jedem Betroffenen steht es frei, sich unabhängig von den angegebenen Wünschen an die Krankenhaus-Seelsorgerin zu wenden.
Die betroffenen Eltern werden rechtzeitig über den Termin und die Uhrzeit informiert und sind eingeladen, die Feier mitzugestalten. Auch Geschwisterkinder, Großeltern oder andere in der Trauer wichtige Menschen, sind herzlich eingeladen bei der Verabschiedungsfeier dabei zu sein. Der Termin wird jedoch nicht an Nicht-Betroffene bzw. die Öffentlichkeit weitergegeben.
Damit das Kindergrab ein würdiger Ort bleibt, sind alle Eltern eingeladen, das Grab zu pflegen. Vertrocknete Blumen, abgebrannte Kerzen, kaputte Gegenstände,... - sie können entfernt werden und ggf. durch neue ersetzt werden. Die Friedhofsgärtner der Stadtgemeinde Lienz pflegen das Grab und sorgen für angemessene Grundgestaltung.
Ein Mal im Jahr wird das Grab grundlegend gereinigt und dabei auch alle Gedenkgegenstände (Engel, Laternen usw) vom Grab genommen und beim Friedhofsgärtner eingelagert, sodass auch neue betroffene Eltern Möglichkeit haben, einen Platz für ihre Gedenkgegenstände zu finden. Eltern, die ihre Gedenkgegenstände vermissen, können aber eingelagerte Gegenstände natürlich selbstverständlich beim Friedhofsgärtner abholen (zu finden bei den Räumlichkeiten neben der Aufbahrungshalle) und wieder aufstellen!
Nächste Verabschiedung am Friedhof:
Februar/März 2025
(Betroffene erhalten nähere Informationen bei der Krankenhaus-Seelsorgerin)
Jährliche Gedenkfeier beim Lienzer Kindergrab (öffentlich)
Dienstag 15. Oktober um 16 Uhr
weltweiter Gedenktag für Sternenkinder am 15. Oktober