Basiskurs liturgische Musik

Grundlegende Prinzipien und konkrete Elemente gottesdienstlicher Musik:
Was singt man wann – und warum? 

Der Kurs kann auf verschiedene Feierformen (Eucharistiefeier, Wortgottesdienst, Tagzeiten-
liturgie) ausgerichtet werden.
Auch ein Schwerpunkt auf einzelne musikalische Dienste (Chor, Kantor:in, Organist:in) ist möglich. 

Dieser Kurs wird auf Anfrage in Ihrer Pfarre / Ihrem Seelsorgeraum angeboten.

Leitung: MMag. Manfred Novak MMus

Kontakt und Information:
MMag. Manfred Novak, MMus,
manfred.novak@dibk.at 
+43 512 2230-4406 

 

Für folgende Termine ist eine freie Anmeldung möglich: 

In Zusammenarbeit mit dem Chorverband Tirol: 

Singen mit Kindern 

Musik im Gottesdienst: Was singt man wann – und warum? 

Musik im Gottesdienst ist keine Ergänzung, keine Umrahmung, keine Einlage und kein „Pausenfüller“, sondern ist gottesdienstliches Tun selbst. Daraus ergeben sich gewisse Anforderungen an die Musikauswahl: Welches Lied passt an welche Stelle? Und wer soll am Gesang beteiligt sein?

Manfred Novak, Fachreferent für Kirchenmusik der Diözese Innsbruck, vermittelt Grundkenntnisse der Liturgie und stellt beispielhaft eine Auswahl an kindgerechten Gesängen für das Musizieren im Gottesdienst vor.

Termin: Samstag, 10. Mai 2025, 09:00 – 13:00 Uhr

Ort: Aula Diözesanhaus (Priesterseminar), Riedgasse 9, 6020 Innsbruck

Kursbeitrag: € 35

Anmeldung: bis 02. Mai 2025 unter www.chorverband.tirol

Basiskurs Liturgische Musik im Wortgottesdienst 

Termin: Donnerstag 15. Mai 2025, 18:00 bis 21:00 Uhr (mit Pause)

Inhaltlicher Schwerpunkt: Der Kurs richtet sich an Wortgottesdienstleiter:innen, Musiker:innen und andere Interessierte

Ort: Aula im Diözesanhaus, Riedgasse 9, 6020 Innsbruck

Es wird keine Teilnahmegebühr eingehoben!

Anmeldung:
Bitte ggf. unter Angabe der ausgeübten liturgischen Tätigkeit.
Bis 07. Mai 2025
Abteilung Pfarre und Gemeinschaften
+43 512 2230-4401
pfarre.gemeinschaften@dibk.at