Lehrlinge verleihen Friedhofsmauer frischen Anstrich
Immer wieder werden öffentliche Flächen, Mauern und Fassaden im Stadtgebiet illegal mit Schriftzügen beschmiert. Häufiges Ziel dieser Aktionen ist die Mauer des Westfriedhofs in Wilten. Bereits 2018 und im Vorjahr wurde einem Teil davon gemeinsam mit städtischen Lehrlingen ein frischer Anstrich verpasst. Diesmal helfen 14 städtische Lehrlinge an zwei Tagen Anfang Juli dabei, einen Teil westseitigen Mauer in der Fritz-Pregl-Straße zu reinigen und neu zu streichen.
„Ich bedanke mich sehr bei unseren Lehrlingen für ihren Einsatz. Sie sorgen dafür, das Stadtbild attraktiv und ansehnlich zu halten“, hält Stadträtin Mag.
„Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit der Lehrlinge. So anstrengend diese Tätigkeit auch ist, dabei ist gleich ein positiver Effekt erkennbar“, so die Lehrlingsbeauftragte Sabine Floßmann. Da die Friedhofsmauer unter Denkmalschutz steht, muss bei der Reinigung besonders behutsam vorgegangen werden, wie Friedhofsreferent Alexander Legniti erklärt: „Unter fachmännischer Anleitung übermalen die Mädchen und Burschen die betroffenen Stellen – besonders bei den dunkleren Schriftzügen ist das mehrmals notwendig.“ Anschließend erfolgt die fachmännische Kontrolle und Fertigstellung durch einen professionellen Maler.
Gemeinsame Aktion
Die Aktion, die von der städtischen Lehrlingsbeauftragten Sabine Floßmann gemeinsam mit Alexander Legniti (Referat Friedhöfe) koordiniert wird, stellt eine mehrfache Win-Win-Situation dar. „So sind die Ausgaben für die spezielle Farbe einerseits recht kostenintensiv, andererseits helfen die Lehrlinge mit ihrer Arbeit der Stadt Geld zu sparen. Nicht zu vernachlässigen ist natürlich auch der erzieherische Faktor der Malaktion, die von der Bevölkerung sehr begrüßt wird“, fügt Legniti hinzu. Als Lohn für ihre Mühen konnten sich die Mädchen und Burschen nach getaner Arbeit bei einer Mittagsjause, zu der Bürgermeister Johannes Anzengruber, BSc einlud, stärken.
