Familienleistungen im Fokus: Die neue „ehe und familien“ ist da
In der aktuellen Ausgabe seiner Mitgliederzeitung „ehe und familien“ greift der Katholische Familienverband das zentrale familienpolitische Thema dieses Jahres auf: Die ausbleibende Valorisierung von Familienleistungen. Im Interview stellt sich Familienministerin Claudia Plakolm den Fragen des Verbandes zur fehlender Inflationsanpassung von Familienbeihilfe, Schulstartgeld und Kinderbetreuungsgeld und erklärt, warum Babywindeln noch immer mit einem Steuersatz von 20 Prozent besteuert werden. Das Interview ist eingebettet in eine Ausgabe, die sich intensiv mit politischen Rahmenbedingungen, finanzieller Belastung und gesellschaftlichen Perspektiven auf Familie auseinandersetzt und am Cover „Fairness für Familien“ fordert.
Hintergrund der Forderung nach „Fairness für Familien“ ist die Petition des Familienverbandes „Kürzungen für Familien? Nicht mit uns!“, mit der sich knapp
18. 000 Unterstützer:innen gegen den Wertverlust familienpolitischer Leistungen ausgesprochen haben. Im Interview mit „ehe und familien“ erklärt Claudia Plakolm, welche Schwerpunkte sie als Familienministerin setzen will, was ihr persönliches Familienbild ist und was es braucht, damit Familie und Beruf gut vereinbar sind.
Ein weiterer Themenschwerpunkt ist die Diskussion um ein mögliches Kinderstimmrecht: Aufgrund der demografischen Entwicklung sind ältere Menschen zunehmend überrepräsentiert und Wissenschaftler/innen sind auf der Suche nach neuen Partizipationsmöglichkeiten für zukunftsfitte Politik. In einem Pro-und-Contra-Format werden Argumente für und gegen ein Kinderstimmrecht beleuchtet und es gibt die Möglichkeit, darüber abzustimmen.
Neben den politischen Inhalten widmet sich die Ausgabe auch den konkreten Herausforderungen im Familienalltag. Gesundheitsexpertin Ingeborg Brandl zeigt, was eine schwere Erkrankung eines Elternteils für die ganze Familie bedeuten kann und gibt Tipps zur Entlastung. Ein weiteres Top Thema: Elternteilzeit als Vereinbarkeitsinstrument für Väter.
„Wir wollen mit unserer Mitgliederzeitung nicht nur informieren, sondern auch Denkanstöße geben über das, was Familien derzeit bewegt“, sagt Peter Mender, Präsident des Katholischen Familienverbandes. „Ob Politik, Alltag oder Lebensrealitäten – wir greifen das auf, was Familien beschäftigt, und machen es zum Thema, am Familientisch, in der Politik und auch in den Pfarren“, so Familienverbandspräsident Mender.
Jetzt online lesen:
Hier geht es zum Interview:
https://www.familie.at/site/oesterreich/presse/aktuelles/article/14510.html
