Caritas-Ausstellung am Hauptbahnhof wurde eröffnet

Ausstellung am Hauptbahnhof läuft bis 11. Juli - Caritas-Direktorin Rathgeb: Ausstellung macht sichtbar, wie viele Menschen in Tirol seit Generationen mit Herz und Tatkraft Verantwortung übernehmen

Am Innsbrucker Hauptbahnhof ist seit Freitag - dem "Tag der Herzlichkeit" - eine besondere Ausstellung zu sehen: "Not sehen und handeln" macht sichtbar, wie die Caritas Tirol seit über 120 Jahren Menschen in Notlagen unterstützt - mit konkreter Hilfe, mit Herz und Haltung. Feierlich eröffnet wurde die Ausstellung im Beisein von Bischof Hermann Glettler, Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb, Landesrat René Zumtobel sowie Nationalrat Jakob Grüner, wie die Diözese Innsbruck in einer Aussendung mitteilte. Zu sehen ist die Ausstellung bis 11. Juli im Obergeschoß des Innsbrucker Hauptbahnhofs. Der Eintritt ist frei.

 

Die Ausstellung lädt Passanten und Reisende dazu ein, einen Blick auf die Geschichte sozialer Verantwortung in Tirol zu werfen - und sich inspirieren zu lassen. Gezeigt wird die Vielfalt der Caritas-Arbeit: von der Armutsbekämpfung über die Familienhilfe bis hin zur Unterstützung von wohnungslosen Menschen.

 

"Soziale Verantwortung beginnt mit dem Hinschauen - und dem Mut, etwas zu tun", betonte Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb bei der Eröffnung: "Diese Ausstellung macht sichtbar, wie viele Menschen in Tirol seit Generationen mit Herz und Tatkraft Verantwortung übernehmen - und zeigt, dass Hilfe wirkt. Diese Hilfe ist auch heute wichtig: Denn aktuell leben 111.000 Menschen in Tirol an oder unter der Armutsgrenze. Sie brauchen unsere Solidarität und Unterstützung."

 

Bereits zum zehnten Mal findet heuer der "Tag der Herzlichkeit" statt. Der Aktionstag wird von der Caritas Tirol organisiert und ruft dazu auf, ein Zeichen für mehr Herzlichkeit in der Welt zu setzen. Rund um den Tag finden zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen zum Motto "Herz haben. Herz zeigen!" statt.

 

So werden am Hauptbahnhof beispielsweise an diesem Tag auch 365 Holz-Herzen, die im Caritas Arbeitsprojekt "abrakadabra" angefertigt wurden, verteilt. Bischof Hermann Glettler erklärte dazu: "Herzlichkeit ist mehr als eine nette Geste oder ein freundliches Wort. Es ist eine innere Haltung, die aus der Tiefe unseres Mensch-Seins kommt. Ich wünsche uns allen, dass dieser Tag nicht nur ein einmaliger Impuls bleibt, sondern zu einem Lebensstil wird. Möge Gottes 'Herzensenergie' unser Miteinander prägen, unsere Hoffnung stärken und unsere Liebe weiten."

 

Eine Meldung von www.kathpress.at 

Caritas-Ausstellung am Hauptbahnhof wurde eröffnet
Die Ausstellung "Not sehen und handeln" der Caritas der Diözese Innsbruck am Innsbrucker Hauptbahnhof wurde heute - am Tag der Herzlichkeit - feierlich von (v.l.) Bischof Hermann Glettler, Caritas Direktorin Elisabeth Rathgeb, Landesrat Rene Zumtobel und Nationalrat Jakob Grüner eröffnet. Im Anschluss wurden bunte Holzherzen verteilt. Foto: Caritas Tirol/ D. Giesinger