RAT SUCHEN UND MIT ANDEREN REFLEKTIEREN - ÜBUNG 5

 

 

  

HINTERGRUND

Manchmal sehen andere Menschen Aspekte, die wir selbst übersehen. Sie können uns wertvolle Perspektiven auf unsere Situation geben, sei es durch ihre Lebenserfahrung, durch ihren Blick von außen oder einfach, weil sie uns gut kennen. Diese Übung hilft dir, gezielt Rat einzuholen, um deine Überlegungen zu ergänzen und neue Impulse zu bekommen. Dabei geht es nicht darum, dass andere für dich entscheiden, sondern darum, ihren Input als Inspiration zu nutzen.

 

 

ZIEL DER ÜBUNG:

  • Du erhältst neue Perspektiven und Ideen, die du vielleicht selbst noch nicht bedacht hast.
  • Du reflektierst deine Überlegungen im Austausch mit anderen.
  • Du sammelst Anregungen und Feedback, um deine Entscheidung besser fundieren zu können.
EINFÜHRUNGSTEXT

SCHRITT-FÜR-SCHRITT-ANLEITUNG

 

1. Eine Liste von Personen erstellen 

  1. Nimm ein Blatt Papier oder dein Notizbuch und überlege, wen du um Rat fragen könntest. Schreibe eine Liste mit Namen von Menschen, die dir bei deiner Entscheidung helfen könnten. Überlege dabei:
    • Wer kennt dich gut und versteht deine Situation?
    • Wer hat Erfahrung in dem Bereich, um den es bei deiner Entscheidung geht?
    • Wer hat eine andere Perspektive, die dich bereichern könnte?
  2. Notiere zu jedem Namen, warum du glaubst, dass diese Person dir helfen kann. Zum Beispiel:
    • „Meine beste Freundin, weil sie mich gut kennt und ehrlich mit mir ist.“
    • „Ein ehemaliger Lehrer, weil er ähnliche Erfahrungen gemacht hat.“
    • „Meine Schwester, weil sie immer gute Ideen hat.“

 

2. Dich auf Gespräche vorbereiten 

  1. Überlege dir, was du von den Personen wissen möchtest. Schreibe konkrete Fragen auf, die du ihnen stellen kannst. Beispiele:
    • „Wie siehst du meine Situation?“
    • „Welche Erfahrungen hast du mit einer ähnlichen Entscheidung gemacht?“
    • „Was würdest du an meiner Stelle bedenken?“
    • „Welche Möglichkeiten fallen dir noch ein, die ich übersehen habe?“
  2. Achte darauf, offen für die Antworten zu bleiben, auch wenn sie vielleicht nicht das sind, was du hören möchtest. Es geht darum, möglichst viele Perspektiven zu sammeln.

 

3. Gespräche führen 

  1. Vereinbare mit den Personen ein Treffen oder ein Telefonat, in dem du deine Gedanken teilen kannst. Erkläre ihnen, worum es geht, und bitte sie um ihre Meinung oder ihre Erfahrungen.
  2. Versuche, aktiv zuzuhören:
    • Unterbrich nicht, sondern lass die andere Person ausreden.
    • Notiere dir die wichtigsten Punkte, die sie anspricht.
    • Stelle Rückfragen, wenn etwas unklar ist, z. B.: „Was genau meinst du damit?“ oder „Kannst du ein Beispiel geben?“
  3. Bedanke dich am Ende des Gesprächs, auch wenn du nicht mit allem einverstanden bist. Jeder Input ist wertvoll, um deine Perspektive zu erweitern.

 

4. Erkenntnisse notieren 

  1. Nach jedem Gespräch nimm dir ein paar Minuten Zeit, um die wichtigsten Erkenntnisse aufzuschreiben:
    • Was hat die Person gesagt, das dir besonders geholfen hat?
    • Gab es etwas, das dich überrascht hat oder das du anders siehst?
    • Welche neuen Ideen oder Fragen sind dadurch entstanden?
  2. Überlege, welche Rückmeldungen dir besonders wichtig erscheinen und warum.

 

5. Deine eigenen Schlüsse ziehen 

  1. Schau dir deine Notizen an und frage dich:
    • „Welche Anregungen möchte ich in meine Entscheidung einbeziehen?“
    • „Gab es Ratschläge, die besonders hilfreich waren?“
    • „Welche Meinung hat mich vielleicht verwirrt, und warum?“
  2. Schreibe dir eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Impulse, die du aus den Gesprächen mitgenommen hast. Diese kannst du als Grundlage für deine weitere Reflexion nutzen.

 

Vertiefung 

  • Alternative Methode: Wenn du nicht mit allen Personen direkt sprechen kannst, schreibe ihnen eine Nachricht oder E-Mail und schildere kurz deine Situation. Bitte sie um ihre Gedanken dazu.
  • Selbstreflexion: Überlege nach jedem Gespräch, ob es deine Sichtweise verändert hat. Schreibe auf, was du über dich selbst und deine Entscheidung gelernt hast.

FAZIT

 

Diese Übung zeigt dir, wie wertvoll es ist, andere um Rat zu fragen. Der Austausch mit Menschen, die unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen mitbringen, kann dir helfen, Aspekte deiner Situation zu erkennen, die dir selbst vielleicht verborgen geblieben sind. Indem du die Rückmeldungen reflektierst, stärkst du deine Entscheidungsgrundlage und gewinnst mehr Klarheit über deinen Weg. Am Ende bleibt die Entscheidung bei dir – aber du hast sie auf eine breitere Basis gestellt.