Hochzeit von auswärts

Gerne können auch Menschen, die nicht in Stams ihren Hauptwohnsitz haben, in Stams getraut werden.

Anmeldung der Trauung
Ihre zuständige Pfarre ist wahlweise die Wohnsitzpfarre der Braut oder des Bräutigams, auch dann, wenn in der Blutskapelle oder Pfarrkirche in Stams getauft wird. Dort ist die Anmeldung durchzuführen. Die Wohnsitzpfarre übermittelt die Anmeldung dann an das Pfarrbüro Stams inkl. der Erlaubnis, in der Blutskapelle oder in der Pfarrkirche heiraten zu können. Die Anmeldung sollte spätestens 2 Monate vor der Trauung in Stams eintreffen.               

Reservierung der Kirche in Stams
Blutskapelle Stams: Zur Terminanfrage und Reservierung bitten wir um Anruf unter +43 5263 62 42 (Stift Stams).
Pfarrkirche Stams: Zur Terminanfrage und Reservierung bitten wir um Anruf oder E-Mail an das Pfarrbüro Stams.                

Gespräch mit dem Priester/Diakon, der die Taufe durchführt
Wenn der Wohnpfarrer die Taufe nicht übernehmen kann, gibt es in Stams folgende Geistliche, die für die Leitung einer Taufe angefragt werden können: P. Michael Falkner (telefonisch) und Diakon Hannes Hörmann (per Mail). In diesem Fall werden in einem eigenen Gespräch Fragen rund um Form und Gestalt der kirchlichen Feier besprochen: Liedauswahl, Gebete, Fürbitten usw.                

Standesamtliche Heiratsurkunde
Wenn die standesamtliche Trauung erst kurz vor der kirchlichen Trauung stattfindet, bitte die Heiratsurkunde vom Standesamt in Kopie in die Kirche mitbringen und dem Priester/Diakon oder in der Sakristei abgeben (sofern diese eben noch nicht an die Pfarre übermittelt worden ist).                                               

Zusätzliche Informationen 

  • Dekoration/Blumenschmuck: Bitte im Pfarrbüro Stams melden!
  • Musikalische Gestaltungsmöglichkeit: In der Kirche steht eine Orgel zur Verfügung. Bitte selbst Organist/Organistin organisieren.
  • Reis streuen: Es wird ersucht, keinen Reis oder Ähnliches in oder vor der Kirche zu streuen.
Hochzeit von auswärts