Vinzenzgemeinschaft
In Tirol gibt es mehr als 50 Vinzenzgemeinschaften, in denen viele ehrenamtliche MitarbeiterInnen aktiv sind. Mit rund 1 Million Mitgliedern sind die Vinzenzgemeinschaften die größte ehrenamtliche Laienorganisation der Welt.
Patron und Vorbild ist der Hl. Vinzenz von Paul (1581 - 1660), der „Apostel der Nächstenliebe“. Als Priester in Südfrankreich setzte er sich in Zeiten voll Hungersnot, Krieg und Armut für Kranke, Hungernde, Sklaven und Aussätzige ein. Sein Leitsatz war: „Armendienst ist Gottesdienst.“ 1734 wurde er in Rom heilig gesprochen.
Stamser Vinzenzgemeinschaft
Die Stamser Vinzenzgemeinschaft wurde 1997 als 40. Gemeinschaft in Tirol gegründet. Die Hauptaufgabenbereiche sind:
- Essen auf Rädern
- Hausbesuche, Besuche in Pflegeheimen und Krankenhäusern
- Beratung, Vermittlung an „zuständige Stellen“
- Beistand bei seelischen Notsituationen
- spontane, unbürokratische Unterstützung bei finanzieller Not
Dass diese Aktionen verschwiegen und ehrenamtlich durchgeführt werden - das ist oberstes Gebot. Die Finanzierung erfolgt überwiegend durch Spendengelder. Wie kann man den Verein unterstützen?
- durch tatkräftige Mithilfe (regelmäßig oder gelegentlich)
- als fördendes Mitglied mit Einzelzahlungen oder laufenden Zahlungen
- Kranzablösen
- Einbringen von Ideen
Die Vinzenzgemeinschaft trifft sich an jedem 1. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Widum.
Kontakt: Petra Reutemann unter vinzenzgemeinschaft@pfarrestams.at oder +43 650 4503600 (Bitte kurzes SMS schreiben - Antwort/Rückruf erfolgt)
