Workshops

Hier findet ihr die Workshop-Liste!

  

WORKSHOP TITEL

KURZBESCHREIBUNG

Sozialpädagogik -
 ein Beruf für mich?  

Du arbeitest gern mit Menschen, möchtest begleiten, unterstützen und einen Unterschied machen? Im Workshop des Instituts für Sozialpädagogik lernst du die vielseitigen Aufgaben und Perspektiven dieses Berufs kennen.
Finde heraus, ob Sozialpädagogik der richtige Weg für dich ist, und stelle deine Fragen in einem interaktiven Austausch. Entdecke, wie du anderen helfen und gleichzeitig persönlich wachsen kannst! 

Jesus Memes – die Peinlichkeit von Jesus 

Was haben Memes mit Jesus zu tun? In diesem Workshop schauen wir Jesus Memes an. Ob wir den Witz verstehen? Ob wir das lustig finden? Ob man so was machen darf??? Und funktioniert die wissenschaftliche Suche nach dem historischen Jesus nicht etwa ähnlich? Nehmet und liket!

"Die Hölle, das sind die andern“? – Sartre über Beziehungen und Entfremdung. 

Jean-Paul Sartre hat den berühmten Satz formuliert: „Die Hölle, das sind die andern.“
Aber wie meint Sartre das?
Warum führen Beziehungen zu Entfremdung?
Und gibt es einen Ausweg? 

 

Krankenhausseelsorge – begleiten, zuhören, Hoffnung schenken  

Erfahre, wie Seelsorge im Krankenhaus Menschen in schweren Lebenssituationen begleiten kann. Dieser Workshop bietet Einblicke in die einfühlsame Kommunikation, den Umgang mit Leid und die Bedeutung spiritueller Begleitung. Gemeinsam erarbeiten wir praktische Ansätze für einen wertvollen Dienst am Nächsten. Entdecke, wie du Trost und Hoffnung geben kannst – mitten im Alltag des Krankenhauses.

„Hör zu, wenn’s drauf ankommt –
 Einführung in die Telefonseelsorge“ 

Wie kann ich in schwierigen Momenten einfühlsam zuhören und Menschen in Krisen unterstützen? In diesem Workshop lernst du die Grundlagen der Telefonseelsorge kennen: aktives Zuhören, hilfreiche Gesprächsführung und den Umgang mit belastenden Themen. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Worte Trost und Hoffnung schenken können. Entdecke, wie du ein offenes Ohr für andere sein kannst – am Telefon und darüber hinaus!

Pastoralassistent:innen – Berufung und Beruf 

Was macht den Beruf der Pastoralassistent:in aus? Welche Aufgaben, Herausforderungen und Chancen bringt diese Tätigkeit mit sich? In diesem Workshop tauchen wir gemeinsam in die Welt der Pastoral ein, entdecken die Vielfalt des Berufsfeldes und reflektieren, wie Glaube, Gemeinschaft und persönliches Engagement im Alltag zusammenwirken. Ein inspirierender Austausch für alle, die sich für diesen sinnstiftenden Beruf interessieren!

  

Dein Abenteuer wartet: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)! 

 

Du willst nach der Schule etwas Sinnvolles tun, neue Leute kennenlernen und wertvolle Erfahrungen sammeln? Beim Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) hast du die Chance, in sozialen Einrichtungen mitzuarbeiten – ob in der Pflege, mit Kindern oder Menschen mit Behinderung. Entdecke deine Stärken, finde neue Perspektiven und mach einen Unterschied!
Neugierig? Dann informiere dich erfahre, wie das FSJ dein nächstes großes Abenteuer werden kann! 

„Von Regenbogentor und Gottestür”
 Wie Religionspädagog:innen die Himmelsvorstellung von Kindern erforschen 

Wie stellen sich Kinder den Himmel vor? Ihre Fantasie reicht von Regenbogentoren bis hin zu Gottestüren – Bilder voller Tiefe und Bedeutung. In diesem Workshop entdecken Religionspädagog:innen kreative Wege, um die Himmelsvorstellungen von Kindern zu erforschen, ihre Gedanken zu verstehen und behutsam ins Gespräch über Glauben, Hoffnung und Ewigkeit einzutauchen. Lassen Sie sich inspirieren, kindliche Perspektiven für die religiöse Bildung fruchtbar zu machen!

Entschieden leben – Entscheidungen mit Tiefe treffen 

Wie treffe ich Entscheidungen, die meinem Leben Richtung geben? In diesem Workshop erkundet Felix mit euch gemeinsam, was es bedeutet, bewusst und entschieden zu leben. Anhand ignatianischer Impulse und praktischer Übungen lernen wir, unsere Werte zu klären, innere Klarheit zu gewinnen und mutig Schritte zu gehen.Finde Orientierung und lerne, Entscheidungen aus einer tieferen Perspektive zu treffen!

Caritas. Wir helfen. 

Wie können wir aktiv Nächstenliebe leben und einen Unterschied machen? Im Workshop „Caritas. Wir helfen.“ erkunden wir gemeinsam, was hinter dem Begriff „Caritas“ steckt, wie Solidarität praktisch umgesetzt wird und welche Rolle wir selbst dabei spielen können. Durch Impulse, Austausch und praktische Ideen entdecken wir, wie jede*r von uns zur Veränderung beitragen kann.

Mach mit – weil Helfen verbindet!

Auslands-Einsätze mit Jugend Eine Welt“ 

Träumst du davon, die Welt zu entdecken und dabei einen Unterschied zu machen? Im Workshop erfährst du alles über die spannenden Möglichkeiten von Auslands-Einsätzen mit Jugend Eine Welt. Lerne, wie du dich sinnvoll engagieren, neue Kulturen erleben und wertvolle Erfahrungen für dich und andere sammeln kannst. Mach den ersten Schritt in dein internationales Abenteuer!

Are you ready for the world? 

Bist du bereit, die Welt zu entdecken und einen Unterschied zu machen? In diesem Workshop erfährst du alles über internationale Freiwilligeneinsätze – von Herausforderungen bis hin zu den einzigartigen Chancen, die sie bieten. Gemeinsam werden wir uns mit Fragen wie „Was kann ich bewegen?“ und „Wie kann ich mich global einbringen?“ beschäftigen. Bereite dich darauf vor, deine Komfortzone zu verlassen, neue Kulturen zu erleben und mit anderen jungen Menschen weltweit in Verbindung zu treten.
Bist du bereit, die Welt zu verändern? 

Was sind deine Stärken?
 Workshop der KPH Edith Stein 

Bei und könnt ihr eure Stärken und Ressourcen entdecken! Die KPH Edith Stein bildet Lehrer:innen für die Volksschule aus: In der pädagogischen Arbeit ist es sehr wichtig, gut auf das zu schauen, was Schülerinnen und Schüler besonders gut können, was sie besonders gerne tun, was sie wachsen lässt und stark macht. Wir suchen die vielfältigen Stärken und Ressourcen, die jede und jeder von uns (manchmal auch versteckt) hat.