Weißer Sonntag
Der weiße Sonntag ist vielerorts der Tag der Erstkommunionfeiern – heuer nicht. Trotzdem sollen auch an diesem Weißen Sonntag die Erstkommunionkinder im Mittelpunkt stehen.
Grußbotschaft von Bischof Hermann
Bischof Hermann schickt an alle Erstkommunionkinder und ihre Eltern Botschaft. Hier kannst du sie anhören.
Er hat auch einen Brief an euch Kinder und an eure Eltern geschrieben.
Brief von Bischof Hermann an die Erstkommunionfamilien 2020
Brief von Bischof Hermann an die Erstkommunionkinder-2020
Zu Hause feiern
Was ihr zu Hause tun könnt findet ihr auch hier als Download
Vorbereitung: Bereitet ein Fest vor. Deckt den Tisch besonders festlich, gebt dem Erstkommunionkind einen besonderen Platz, stellt die Erstkommunionkerze (Taufkerze) darauf, das EK- Kind darf sich das Essen wünschen.
Gemeinsam. Wir haben in den letzten Wochen gelernt an verschiedenen Orten gemeinschaftlich zu feiern – zur selben Zeit, verbunden über Telefon, Internet, Briefe, … Überlegt daher zu welcher Zeit ihr feiern wollt und ladet alle, die auch zur Erstkommunion gekommen wären ein, zur gleichen Zeit mit euch zu feiern.
Bittet Großeltern, Verwandte, Freundinnen und Freunde Segenswünsche für das Kind zu schicken.
In festlicher Kleidung. Kein Fest ohne entsprechende Kleidung. Daher zieht sich die ganze Familie festlich an.
Um den Tisch versammelt. Bei der Erstkommunion wird Jesus die Kinder an seinen Tisch einladen. Er selbst wird zu ihnen kommen. Heute vertrauen wir darauf, dass er unter uns ist.
Gemeinsam feiern.
Schickt ein Foto vom gedeckten Tisch an eure Lieben (Großeltern, FreundInnen, …) und beginnt die Feier „gemeinsam“.
Beim Entzünden der Erstkommunionkerze (Taufkerze)
Kind: Christus, auferstanden, lebendig.
Mitten unter uns bist du da!
Lied: ein Erstkommunionlied oder Halleluja, klatschet in die Hände von P. Raimund Kreidl
Von Jesus erzählen
Nun darf das Erstkommunionkind seine Lieblingsgeschichte aus der Bibel erzählen oder vorlesen.
Lied: z. B. Unser Leben sei ein Fest (GL 859)
Fürbitten
Die Erstkommunionkerze wird reihum gegeben jede/jeder darf eine Bitte aussprechen.
Wir beten für alle Erstkommunionkinder. Alle: Gott schütze sie.
Wir beten für alle, die krank sind, …
Segenswünsche
Das EK-Kind hält die Kerze. Dann liest jemand die Segenswünsche vor, die eingegangen sind.
Gemeinsam essen
Mit einem Vater unser könnt ihr das gemeinsame Essen beginnen.
Gesegnete Mahlzeit!

wir feiern heut ein Fest und Jesus ist bei uns