Atem Gottes Komm!
Empfangt den heiligen Geist! Diese Zusage gilt auch uns. Aber wie wirkt der Heilige Geist, bin ich dann heilig, kann ich ihn spüren? Die Bibel liefert uns viele Bilder: Kraft, Friede, Stärke, Gemeinschaft, Freude, Feuer, ... Sie helfen weiter, wenn wir darauf achten.
Vorbereitung
Bestimmt eine/n LeiterIn (L) und ein Kind, das vorliest. Legt euch die Lieder und die Bibelstelle zurecht. Überlegt euch ein Bild, ein Symbol, das für euch zum Heiligen Geist passt.
Gemeinsam Feiern
Kind: Komm heiliger Geist, atme in uns, brenne in uns.
Lied: Atme in uns Heiliger Geist (Gotteslob Nr. 346, Hier kannst du das Lied anhören!)
Die Bibel erzählt uns
L: Der Heilige Geist hat viele Namen: Atem Gottes, Friede Gottes, Kraft Gottes, Freude Gottes, Weisheit Gottes, …Bei allem, was wir tun, ist er unsichtbar und dennoch spürbar bei uns
Lest gemeinsam die Erzählung Joh 20, 19-23 oder Apg 2,1-11 aus einer Kinderbibel, Hier findest du die Texte online
Vertiefung
In der Kirche oder zu Hause: Versucht still zu werden, tief ein und auszuatmen. Den Heiligen Geist hat jede und jeder schon einmal erlebt, als Kraft, als Gelassenheit, als inneren Frieden, als Zuversicht, als Teamgeist, … Spürt solchen Momenten nach und erzählt sie einander während ihr die Kerze reihum gebt.
Fürbitte
L: Guter Gott, zu dir beten wir.
Kind: Sende deinen Heiligen Geist und lass uns ihn spüren, in glücklichen und in traurigen Momenten.
Antwort alle: Atem Gottes komm.
Selbst weitere Bitten formulieren.
Segenswunsch
Kind:
Bei jedem Gefühl der Verlassenheit
begleite mich Heiliger. Geist
bei jedem Gefühl der Einsamkeit
umarme mich Heiliger Geist
und bei jedem Gefühl der Freude
freue DICH mit mir, Heiliger Geist
L: Atme in uns und segne uns.
Kreuzzeichen
Gemeinsam Essen
Gemeinsam zu essen schließt die Feier, auch wenn dazwischen der Heimweg oder andere Aktivitäten sind.
Tischgebet: Wirke in uns Heiliger Geist und segne diese Gaben. Amen.
Gesegnete Mahlzeit!
Zusammengestellt von Isabella Angerer und Anna Hintner, Katholische Jungschar, Mai 2020.
Die Feier als PDF
in Arbeit

Der Wind weht! Ob wir uns bewegen lassen?