Gehörlose Menschen können alles, außer Hören.
Durch ihre Hörbehinderung sind diese Menschen in ihrem Leben in Gesellschaft und Kirche beeinträchtigt.
Die Gehörlosenseelsorge öffnet als Bindeglied eine Tür zu Kommunikation und Verkündigung.
Um eine umfassende Teilnahme und Begleitung für Schwerhörige oder Gehörlose an Gottesdiensten (Hl. Messen, Wort- oder Schülergottesdiensten), Wallfahrten, Andachten, Beerdigungen, Sakramenten-Vorbereitung und/oder -Spendung zu ermöglichen, vermitteln wir gerne Gebärdensprachdolmetscher:innen.
- Wird eine Gebärdensprachdolmetscher:in für liturgische Feiern benötigt, wenden sie sich bitte an:
Beratungsstelle für Gehörlose in Tirol
Gehörlosenverband Tirol - Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bei Markus Ossanna:
Telefon: +43 (0)676 8730 4306 oder schreiben eine Email an markus.ossanna@dibk.at
Jahresprogramm Gehörlosenseelsorge
Gottesdienste und liturgische Feiern der Diözese Innsbruck, an denen gebärdet wird:
Die Zeitschrift SALESBOTE
ca. 40 Seiten, erscheint 4 x jährlich, in einfacher Sprache gehalten, beinhaltet verschiedenste Themen, dient der religiösen Fortbildung und Kommunikation für und mit den Gehörlosen
Die aktuellen Ausgaben finden sie unter
https://www.erzdioezese-wien.at/pages/inst/14428793/salesbote
weiterführende Informationen
Sonntagsevangelium mit Texten und Bilder

Darstellung in der Pfarrkirche Allerheiligen Innsbruck/Irene Weinold
hilfreiche links
Links
Österreichisches Pastoralinstitut
Patron der Gehörlosen
Todesanzeigen
Gehörlose Tirols
- Bildungszentrums für Hören und Sehen (Schule in Mils)
- Portalseite der Tiroler Gehörlosenvereine u. Beratungsstellen
Gehörlose Österreichs
GOTTESWORT Bibel - speziell für Gehörlose
Restexemplare gegen Versandkosten zu verschenken! Bestellungen bitte bei:
-
Christian Sagmeister
Abt. Ehe und Familie
+43 (0)512 2230 4301
ehe-familie@dibk.at
