Urton-Kathedrale: Klang für den Frieden
Am 8. November lädt die evangelische Auferstehungskirche in Innsbruck zur österreichischen Premiere der URTON-Kathedrale ein – einem musikalisch-spirituellen Friedensprojekt von hoher gesellschaftlicher Relevanz. Die Veranstaltung ist weder Konzert noch Gottesdienst, sondern ein „Feld lebendiger Erfahrung“, das Menschen unterschiedlicher Religionen, Kulturen und Weltanschauungen in einem einzigen Ton vereint: dem URTON – einem universellen Klang, der als „Urton der Schöpfung“ in alten spirituellen Traditionen überliefert ist.
Nach der gefeierten Weltpremiere 2024 in der Berliner Gedächtniskirche kommt das Projekt nun nach Tirol. Das Publikum ist aktiv eingebunden und erlebt eine Klang-Zeremonie, die aus mystisch-poetischen Texten, multireligiösen Gesängen und Momenten der Stille besteht. Den Höhepunkt bildet das gemeinsam intonierte „Klangfeld des inneren Friedens, den die Welt nicht geben kann“, bereichert durch solistische Beiträge aus buddhistischen, islamischen und christlich-orthodoxen Traditionen.
Mitwirkende sind unter anderem der URTON-Chor Innsbruck, Sänger:innen und Musiker:innen verschiedener Religionsgemeinschaften sowie der Tiroler Saxophonist Michael Lackner mit zwei berührenden „Klanggebeten“. Die Gesamtleitung liegt bei Peter Jan Marthé – Komponist, Dirigent und URTON-Pionier –, der mit seiner Erfahrung als Musiker und spiritueller Impulsgeber den Rahmen für ein tiefgehendes Gemeinschaftserlebnis schafft: offen, ideologiefrei und künstlerisch anspruchsvoll.
Die URTON-Kathedrale lädt alle Menschen ein – unabhängig von Herkunft, Alter, Religion oder Bildung – und möchte durch das gemeinsame Singen des URTONs ein Zeichen für ein neues Miteinander und für inneren wie äußeren Frieden setzen.
Weitere Informationen:
www.urton-jetzt.com
info@europ-phil.com
+43 (0)664 922 9904
