Studientag zum Pat:innenamt im Haus der Begegnung

Was tun, wenn die für Taufe oder Firmung ausgewählte Patin oder Pate nicht den kirchlichen Erfordernissen entspricht? Ein Studientag zum Pat:innenamt beleuchtet die rechtlichen und pastoralen Fragestellungen und lädt zum Erfahrungsaustausch ein.

Taufe und Firmung sind tradierte Familienfeste und bieten damit Anlass, Familien ein einladendes und offenes Bild von Kirche zu zeigen. Zugleich kommt es beim Thema Pat:innenamt in Zeiten steigender Kirchenaustritte immer öfter zu Konfliktsituationen, wie einige Fragen aus der Praxis zeigen: „Brauche ich überhaupt einen Paten oder eine Patin?“, „Was tun, wenn die gewünschte Person die kirchlichen Erfordernisse nicht erfüllt?", „Wer geht mit zur Firmspendung, wenn es keine Patin, keinen Paten gibt?", etc..

Um Familien mit ihren Anliegen wertschätzend zu begegnen und möglichst vielen Ansprüchen – auch den eigenen – gerecht zu werden, braucht es korrekte Informationen und lösungsorientierte Haltungen. Der Studientag nimmt die  rechtlichen, pastoralen, liturgischen und persönlichen Fragen und Grundlagen in den Blick. Mit Expert*innen aus der Diözese Innsbruck kommen die Teilnehmenden ins Gespräch und in den Erfahrungsaustausch.

Die Veranstaltung wird als GREEN EVENT TIROL durchgeführt. 

Studientag Pat:innen: Mittwoch, 05.06.2024, 14:00–20:30 Uhr, Haus der Begegnung 
https://jugend.dibk.at/Termine/Studientag-Pat-innenamt 

Anmeldung bis 24.05.2024 unter jugend.dibk.at/anmeldung

Studientag zum Pat:innenamt im Haus der Begegnung