2025-08-29 | Information von Pfarrer Franz Angermayer zu künftigen Tauffeiern

Liebe Pfarrgemeinde,         
liebe Tauffamilien,    

unsere Kirche kennt viele Veränderungen – und manchmal betreffen sie ganz direkt das Herz unseres Lebens: die Sakramente. Es gibt personelle Veränderungen (die Sakramentenspender werden immer weniger) und auch strukturelle Anpassungen (aus den 3 Pfarren Imst, Imsterberg und Tarrenz wurde ein Seelsorgeraum). Das ist eine große Bereicherung, bringt aber auch mit sich, dass wir unsere Abläufe neu denken müssen.

 

Eine dieser Änderungen betrifft die Tauffeiern: 

Bisher konnten wir fast immer individuelle Tauftermine anbieten. Künftig ist das leider nicht mehr möglich. Ab September 2025 werden wir deshalb Gemeinschaftstaufen einführen. Wir wissen: Für viele Eltern war es ein schönes Bild, die Taufe als ganz persönliches, familiäres Fest zu feiern. Wir verstehen, dass dieser Schritt für manche zunächst enttäuschend sein mag. Umso wichtiger ist uns, zu erklären, warum wir diesen Weg gehen – und welche Chancen er in sich trägt.

 

1. Gemeinschaft als Herz der Taufe 

Die Taufe ist nicht nur ein privates Familienfest, sondern die feierliche Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche. Das „Ja“ zu Christus ist immer auch ein „Ja“ zur Gemeinschaft der Glaubenden. Wenn mehrere Kinder gemeinsam getauft werden, wird dieses Bild sichtbarer: Wir treten nicht allein in den Glauben ein, sondern zusammen, als Teil einer großen Familie Gottes.

2. Mehr Festlichkeit, mehr Zeichen 

In einer größeren Feier mit mehreren Tauffamilien entsteht oft eine besonders feierliche Stimmung. Mehr Menschen singen, beten, bezeugen – und so spüren wir noch stärker, dass Gott sein „Ja“ zu uns spricht.

3. Entlastung und Verlässlichkeit 

Durch festgelegte Taufsonntage können wir sicherstellen, dass jede Taufe mit der nötigen Ruhe, Vorbereitung und Würde gefeiert wird – ohne Hektik zwischen Terminen und anderen seelsorglichen Aufgaben.

4. Das Wichtigste bleibt 

Ob allein oder gemeinsam getauft – das Entscheidende ist das Geschenk Gottes: „Du bist mein geliebtes Kind, an dir habe ich Gefallen.“ (vgl. Mk 1,11) Dieses Wort gilt jedem Kind persönlich, unverwechselbar, ein Leben lang. Wir laden Sie herzlich ein, diesen Schritt mit uns zu gehen – in dem Vertrauen, dass auch in einer Gemeinschaftstaufe ganz viel Raum für das Persönliche, für Ihr Kind und Ihre Familie bleibt.

Für die Taufvorbereitung stehen wir Ihnen wie gewohnt zur Seite. Lassen wir uns gemeinsam von der Freude tragen, dass wir Kinder Gottes sind – und dass wir diesen Weg nicht alleine, sondern miteinander gehen dürfen.

Ihr Franz Angermayer 

Pfarrer 

 

 

Künftig wird der 2. Sonntag im Monat, 11:30 Uhr, in der Regel der Taufsonntag für Imsterberg sein.

 

Bildquelle: picpedia.org/Nick Youngson

2025-08-29 | Information von Pfarrer Franz Angermayer zu künftigen Tauffeiern