Lehrgang "Globales Lernen"
Ab Herbst 2016 bietet Südwind in Kooperation mit der PH Tirol erneut den zweisemstrigen Lehrgang "Globales Lernen: Bildung für WeltbürgerInnen" an. Die TeilnehmerInnen bekommen dabei einen breiten Einblick in Grundsätze, Inhalte und Methoden des Globalen Lernens und werden außerdem beim Transfer in die eigene Unterrichtspraxis begleitet und unterstützt.
Globalisierung, Interkulturalität, Menschenrechte, Frieden, Klimawandel, Ethischer Konsum: Der zweisemestrige Lehrgang vermittelt Hintergrundwissen und Umsetzungskompetenzen für die Behandlung dieser Zukunftsthemen im pädagogischen Alltag. Vorträge namhafter ExpertInnen, Diskussionen und praktische Übungen sind geplant. Exkursionen zu verschiedenen Institutionen und Initiativen in Tirol ergänzen das vielfältige Programm.
Der Lehrgang richtet sich an LehrerInnen (Volksschule und Sekundarstufe 1: NMS und AHS-Unterstufe). Pädagogische Fachkräfte anderer Bereiche können im Einzelfall zugelassen werden.
Umfang: 12 ECTS-Punkte
Voranmeldung bis 1. Juli 2016 erforderlich über das Webformular auf der PHT-Website:
http://ph-tirol.ac.at/de/lehrgaenge
Termine:
10 Wochenendseminare (Freitag nachmittags und Samstag ganztags): 23./24. September 2016, 14./15. Oktober 2016, 11./12. November 2016,
2./3. Dezember 2016, 13/14. Jänner 2017, 24./25. Februar 2017, 24./25.März 2017, 05./06. Mai 2017, 09./10. Juni 2017, 10./11. Juli 2017
Und 4 einzelne Nachmittage: 25. November 2016, 26. Jänner 2017, 20. April 2017, 11. November 2017
Nähere Informationen: veronika.knapp@suedwind.at und alexandria.bott@ph-tirol.ac.at
Der Lehrgang ist Teil des Projekts "Global Schools", welches aus Mitteln der Europäischen Union, der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit und des Landes Tirol gefördert wird.
