Termine

Kirche zum Küssen
Da gibt es Skandale, die zum Himmel schreien und Erfahrungen, die mit den eigenen Empfindungen, was heute gefragt und gefordert ist, nicht mehr zusammenpassen. Wie kann ein Leben in der Nachfolge Jesu gelingen? Wie kann Glauben zu einer beglückenden Erfahrung für mein Leben werden?Jozef Niewiadomski, Priester und Professor an der Universität Innsbruck, versucht darauf in einem Impulsreferat Antwort zu geben. Anschließend Diskussion und Austausch.Keine Anmeldung erforderlichGemeinsam mit: Pfarre
fit for family online - Zwischen Familie und Beruf
Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen – für viele Eltern ist das eine tägliche Herausforderung. Finde ich die passende Kinderbetreuung? Wie flexibel kann ich in meinem Job sein? Was mache ich, wenn das Kind krank wird und die Arbeit ruft?Gemeinsam möchten wir uns anschauen, wie der Alltag gestemmt und wir entlastet werden können. Welche Lösungen haben andere Eltern gefunden – in der Arbeit, im familiären Umfeld oder ganz persönlich? Was muss sich ändern, damit der Spagat zwischen Familie

Gregorianischer Choral
Grundlagen der Gregorianik Der gregorianische Choral ist die Keimzelle unserer Kirchenmusik. In diesen Gesängen steckt mehr drin als man denkt. Besonders auffällig ist es in der Wort-Ton-Beziehung der biblischen Texte und der ausdeutenden Musik des gregorianischen Chorals. Neben der theoretischen Annäherung an diese alte Form der liturgischen Musik werden unterschiedliche Gesänge eingeübt und zur Gottesdienstgestaltung in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Landeck (15.3.2026, 10 Uhr) abschlie

Frauenpilgertag 2025
Zeit zu leben. Zeit zu bewegen - Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung „Zeit zu leben“ beim gemeinsamen Gehen. Wir laden alle Frauen zum Frauenpilgertag am 11. Oktober 2025 ab 9 Uhr ein! Zahlreiche Pilgergruppen werden in ganz Österreich an verschiedenen Orten, auf verschiedenen Wegen, in verschiedene Richtungen unterwegs sein, verbunden durch das gemeinsame Motto „Zeit zu leben“. Allein in Tirol laden acht Pilgerwege zum Mitgehen ein. Unterwegs laden kurze spirituelle Impulse zum

fit for family-SEMINAR - Die 7 Sicherheiten
Der pädagogische Alltag stellt uns immer wieder vor besondere Herausforderungen.- Warum reagieren manche Kinder immer „unpassend“ auf unsere Aufforderungen?- Warum hilft es oft nichts, wenn wir vernünftig darüber reden?- Wie kann ich das Kind wirklich „da abholen, wo es steht“?In dieser Fortbildung für Pädagog:innen betrachten wir die kindliche Entwicklung einmal aus einem anderen Blickwinkel. Welche besonderen Schritte finden in der Entwicklung eines Menschen statt – und was passiert wenn sie e

Lektor*innenschulung Gries am Brenner
Ich hab‘ was zu sagen! Schulung für junge Lektor*innen Gott hat uns was zu sagen. Das feiern wir im Gottesdienst. Wenn du als Lektor*in Gottes Wort deine Stimme leihst, dann geht es um mehr, als nur richtig vorzulesen. Wir machen uns auf eine Entdeckungsreise, was das Wort Gottes ist, was es mit dir zu tun hat und warum du persönlich wichtig bist, wenn du eine Lesung verkündest. Praktische Übungen stehen im Mittelpunkt und machen dich auf kreative Weise fit für den Lektor*innen-Dienst.

Mystische Reise in den oberschwäbischen Barock
Eine faszinierende Reise zu den großen und kleinen Perlen des Barock im Oberschwaben. Dazu zählen beeindruckende Barockzeugnisse in Ottobeuren, Ochsenhausen und Rot an der Rot ebenso wie der Bibliothekssaal in Bad Schussenried oder die Kirche St. Martin in Biberach. Weitere Stationen sind Steinhausen, Obermarchtal, Heiligkreuztal und Riedlingen. Detaillierte Informationen zum Reiseprogramm im Download.

Kantorenkurs für Singgeübte
Ein Angebot an Menschen, die in der Liturgie einen Dienst als Kantor:innen übernehmen möchten oder bereits wahrnehmen, wichtige Grundlagen zu lernen bzw. zu wiederholen und in Folge neue Gesänge für die eigene Praxis zu erarbeiten. Der Kurs wendet sich an singgeübte Personen mit und ohne Praxis im Kantorendienst, die (z. B. bei einem Kanon oder Gottesloblied) eine Stimme halten können. Termine jeweils Dienstag 17 bis 19 Uhr 14. Oktober 2025 11. November 2025 16. Dezember 2025 13. Jänner 2026 3.

Trotz Gewalt und Unrecht den Frieden suchen - Friedenspädagogin Dr. Sumaya Farhat-Naser
Vom 14. Oktober - 16. Oktober 2025 kommt die international bekannte Friedensaktivistin und Autorin Dr. Sumaya Farhat-Naser nach Österreich und vermittelt einen Einblick in die Lebenssituation, Herausforderungen und Zukunftsaussichten der Menschen im Konfliktgebiet Palästina und Israel. Die palästinensische Schriftstellerin, die sich seit vielen Jahren mit großem Engagement für gerechten Frieden einsetzt, geht ebenso der Frage nach, wie wir uns hier in Österreich für universell gültige Menschenre

fit for family - Aktuelle Entwicklungsschritte begleiten
Diese Veranstaltung wird im Rahmen einer Eltern-Kind-Gruppe angeboten um die aktuellen Entwicklungsschritte der Kinder und Bedürfnisse der Eltern zu begleiten. Wir behandeln Themen, die die Teilnehmer momentan beschäftigen, wie etwa: Mein Kind hat schon 2 Monate "durchgeschlafen", doch seit einer Woche wacht es wieder jede Nacht mehrere Male auf. Ich bin ratlos! Mein Kind beißt und ist der Schrecken der Spielgruppe. Mein Kind lässt sich seine Zähne nicht putzen. Was steckt dahinter und was kann
fit for family - Treffpunkt SoViSta family offener Spieletreff
Treffpunkt für Mütter, Väter, Omas, Opas, Tanten, Onkel, Freundinnen und Freunde mit Kleinkindern von 0 - 5 Jahren. Ohne Anmeldung. Jeden 2. Dienstag im Monat. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol

fit for family Expert:in.werden - Lernschwierigkeiten erkennen und überwinden
„Jedes Kind kann lernen – nur nicht zur selben Zeit und auf dieselbe Art und Weise.“ (G. Evans)- Doch wie gehe ich im Alltag damit um und finde die für jedes Kind individuell geeignete Art zu lernen?- Was kann ich tun, wenn der Lernalltag bereits Schwierigkeiten mit sich bringt?- Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für den pädagogischen Alltag?Kompetenz stärken. Haltung entwickeln. Kinder begleiten:Die monatliche Online-Fortbildungsreihe richtet sich an Pädagog:innen aus Kindergarten, Sch

fit for family online - Pubertät - Die Zeit, wenn Eltern schwierig werden
Außerdem die Zeit, wenn die Körper von Kindern zu Jugendlichen und zu Erwachsenen werden. Plötzlich tauchen viele neue Themen in der Erziehung auf. Wie können wir unsere Kinder in dieser Zeit vor schädlichen Einflüssen schützen? Wie können wir sie auf besondere Ereignisse wie die erste Regelblutung vorbereiten?Anmeldung: Tel: 05358 4029, Mail: info@ekiz.or.atWEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich.Link: https://seelsorgeamtinnsbruckabteilunggemeinde.my.webex.com/join/abtei
fit for family - Wuzltreff Tulfes aktiv
Wir treffen uns zum gemeinsamen Spielen, Erleben und Lernen. - Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol

Gedenkfeier beim Lienzer Kindergrab
Weltweiter Sternenkinder-Gedenktag am 15. Oktober Bitte eine Kerze mitbringen, die während der Feier entzündet werden kann.

fit for family online - Mama Selfcare Happy Hours
Das neue, kostenlose Online-Angebot speziell für Mamas. Einmal im Monat heißt es: Austauschen, Auftanken und neue Impulse für mehr Selbstfürsorge im Mama-Alltag mitnehmen - bequem von zuhause aus. Offen für alles Mamas, die sich Zeit für sich selbst schenken möchten. Sei dabei!WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link:https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw . Online Raum ist ab 20 Uhr geöffnet.. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol

fit for family - aktuelle Entwicklungsschritte begleiten
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des offenen Treffs angeboten um die aktuellen Entwicklungsschritte der Kinder und Bedürfnisse der Eltern zu begleiten. Wir behandeln Themen, die die Teilnehmer momentan beschäftigen, wie etwa: Mein Kind hat schon 2 Monate "durchgeschlafen", doch seit einer Woche wacht es wieder jede Nacht mehrere Male auf. Ich bin ratlos! Mein Kind beißt und ist der Schrecken der Spielgruppe. Mein Kind lässt sich seine Zähne nicht putzen. Was steckt dahinter und was kann ich tu

Zeichenhandlungen der Firmung (Workshop)
Inhalte und Methoden für die Firmbegleitung Du begleitest Jugendliche auf dem Weg zur Firmung – aber was passiert da eigentlich genau in der Feier? Warum wird mit Öl gesalbt? Was bedeutet die Handauflegung? Und wie kannst du das alles so vermitteln, dass es für junge Menschen Sinn macht? Im Workshop schauen wir gemeinsam auf den Ablauf der Firmung und die Zeichenhandlungen, die dabei eine Rolle spielen. Wir entdecken, was hinter ihnen steckt – und wie sie in der Vorbereitung spannend und verst

Bilder von den Schöpfungstexten
Ausgehend von Michelangelos Darstellung der Erschaffung der Welt im Deckenfresko der Sixtinischen Kapelle, werden die Texte von Genesis 1-9 in weiteren künstlerischen Interpretationen betrachtet. Referent: Mag. Alois Baumgartner
Veranstaltungen Pastoraltage
Zukunft des Ehrenamts? Anmeldung bis 9. Oktober 2025: https://forms.office.com/e/KrQDK84Y42 Kontakt: Diözese Innsbruck SEELSORGE.leben Riedgasse 9, 6020 Innsbruck Tel.: 0512 2230 4101