Termine

9090.jpg

fit for family Expert:in.werden - Lernschwierigkeiten erkennen und überwinden

„Jedes Kind kann lernen – nur nicht zur selben Zeit und auf dieselbe Art und Weise.“ (G. Evans)- Doch wie gehe ich im Alltag damit um und finde die für jedes Kind individuell geeignete Art zu lernen?- Was kann ich tun, wenn der Lernalltag bereits Schwierigkeiten mit sich bringt?- Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für den pädagogischen Alltag?Kompetenz stärken. Haltung entwickeln. Kinder begleiten:Die monatliche Online-Fortbildungsreihe richtet sich an Pädagog:innen aus Kindergarten, Sch


Gedenkfeier beim Lienzer Kindergrab

10577.jpg

fit for family online - Mama Selfcare Happy Hours

Das neue, kostenlose Online-Angebot speziell für Mamas. Einmal im Monat heißt es: Austauschen, Auftanken und neue Impulse für mehr Selbstfürsorge im Mama-Alltag mitnehmen - bequem von zuhause aus. Offen für alles Mamas, die sich Zeit für sich selbst schenken möchten. Sei dabei!WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link:https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw . Online Raum ist ab 20 Uhr geöffnet.. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol

2565.jpg

fit for family - aktuelle Entwicklungsschritte begleiten

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des offenen Treffs angeboten um die aktuellen Entwicklungsschritte der Kinder und Bedürfnisse der Eltern zu begleiten. Wir behandeln Themen, die die Teilnehmer momentan beschäftigen, wie etwa: Mein Kind hat schon 2 Monate "durchgeschlafen", doch seit einer Woche wacht es wieder jede Nacht mehrere Male auf. Ich bin ratlos! Mein Kind beißt und ist der Schrecken der Spielgruppe. Mein Kind lässt sich seine Zähne nicht putzen. Was steckt dahinter und was kann ich tu

Zeichenhandlungen der Firmung (Workshop)

Zeichenhandlungen der Firmung (Workshop)

Inhalte und Methoden für die Firmbegleitung Du begleitest Jugendliche auf dem Weg zur Firmung – aber was passiert da eigentlich genau in der Feier? Warum wird mit Öl gesalbt? Was bedeutet die Handauflegung? Und wie kannst du das alles so vermitteln, dass es für junge Menschen Sinn macht? Im Workshop schauen wir gemeinsam auf den Ablauf der Firmung und die Zeichenhandlungen, die dabei eine Rolle spielen. Wir entdecken, was hinter ihnen steckt – und wie sie in der Vorbereitung spannend und verst

9158.jpg


Der rote Faden

Der rote Faden

... mit dem Wort Gottes durch die  Erstkommunion- und Firmvorbereitung Bei der Sakramentenvorbereitung werden Verantwortliche mit vielen Erwartungen konfrontiert. Oft kommt bei all den Anforderungen das Wort Gottes in Vorbereitung und Feier zu kurz. Wie kann es gelingen, dass das Wort Gottes nicht nur ein weiterer Baustein der Vorbereitung wird, sondern den „Roten Faden“ bildet und damit sogar entlastet? Die gemeinsame Fortbildung der Fachbereiche Erstkommunion und Firmung stellt das Wort Gott

Der rote Faden (Workshop)

Der rote Faden (Workshop)

Mit dem Wort Gottes durch die Erstkommunion- und Firmvorbereitung Bei der Sakramentenbegleitung kommt das Wort Gottes in Vorbereitung und Feier oft zu kurz. Dabei ist das Wort Gottes nicht nur ein weiterer Baustein, sondern kann den "Roten Faden" bilden und damit sogar entlasten. Die gemeinsame Fortbildung der Fachbereiche Erstkommunion und Firmung stellt das Wort Gottes in den Mittelpunkt und bietet Impulsideen zur Planung, kreative Bibelmethoden und eine Sammlung an Lesungen.

INNSBRUCK Einführungsabend Exerzitien im Alltag

10125.jpg

fit for family online - Gefühle und Geschichten

Geschichten und Märchen sind eine wunderbare Möglichkeit, mit Kindern über Gefühle zu reden. Toll, wenn Eltern oder Großeltern eine passende Geschichte oder ein Bilderbuch zur Hand haben.Welche Bedeutung haben Vorlesen und gemeinsames Erleben von Büchern und Geschichten generell?Welche Bilder- und Kinderbücher sind wann hilfreich?Anmeldung: Homepage www.ekiz-landeck.at, oder der APP EKIZLandeckWEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link:Online Raum ist ab 20 Uhr geöffnet

Finissage "Ötztal Weltweit"

Finissage "Ötztal Weltweit"

Nach zwei Ausstellungssaisons wird die Ausstellung "Ötztal Weltweit. Talaus - talein", die das Welthaus Innsbruck in Zusammenarbeit mit den Ötztaler Museen und der Ausstellungsgestalterin Ines Graus umgesetzt hat, in einem feierlichen Rahmen "finissiert". Nicolas Bleck (Kurator und Bildungsreferent beim Welthaus) wird ein letztes Mal durch die Ausstellung führen und bei einem Fotorückblick die vielen Veranstaltungen, die die letzten zwei Jahre rund um die Ausstellung durchgeführt wurden, Revue

9090.jpg

fit for family - StressFREI lernen

Jedes Kind will lernen. Manchmal haben Erwachsene aber das Gefühl, dass ihre Informationen nicht wie gewollt beim Kind ankommen. Auch schulische Inhalte werden vom Kind oft nicht so verstanden, wie der Erwachsene sich das wünscht.Was geht in meinem Kind vor, wenn es mich scheinbar nicht versteht? Kann ich anders auf mein Kind reagieren? Wie kann ich mein Kind beim Lernen sinnvoll unterstützen? Freiwillige Spenden erbeten! Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, Zweigstelle Telfes

72 Stunden ohne Kompromiss

72 Stunden ohne Kompromiss

2025 wird wieder kompromisslos: von 22. bis 25. Oktober geht der zwölfte Durchgang von Österreichs größter Jugendsozialaktion über die Bühne. Sei dabei! Zeitgleich in ganz Österreich lösen Jugendliche innerhalb von 72 Stunden gemeinnützige Aufgaben. Mit dem Start der Aktion beginnt der Wettlauf gegen die Zeit: mit persönlichem Einsatz, Kreativität und Teamgeist können die Teilnehmer*innen ihn gewinnen. Sie gehen dabei an ihre Grenzen, probieren Neues aus, lernen Fremdes kennen, bauen Vorurteile

8795.jpg

Vom Mut zu trauern

Wenn Beziehungen zerbrechen, Lebensträume unerfüllt bleiben oder ein nahestehender Mensch stirbt, trauern wir. Oft meinen wir, stark sein zu müssen, doch die Trauer bleibt. Wenn wir aber den Mut finden, den Schmerz zu durchleben und nicht zu verdrängen, kann daraus eine neue Kraft wachsen. Kosten: Regiebeitrag erbeten

9144.jpg

fit for family online - Von Geschwisterliebe & Geschwisterstreit

Geschwister sind wertvoll und prägen sich auf besondere Weise. Bis man jedoch zu dieser Erkenntnis gelangt ist es oft ein langer Weg, geprägt von Liebe, Streitereien, Missverständnissen und Eifersucht. Man kann nicht mit ihnen, aber auch nicht ohne sie. Was können Eltern zu einer guten Geschwisterbeziehung beitragen?Welche Rolle spielt die Geschwisterkonstellation - jüngstes, mittleres oder ältestes Kind?Wie können Eltern mit Streitsituationen umgehen und was tun, wenn der Streit mal zu eskalier

fit for family online - Ängste rund um die Schule

Wenn Kinder und Jugendliche Probleme in oder mit der Schule haben, belastet das oft die gesamte Familie. Daher ist es wichtig, Eltern hier ein Grundgerüst mitzugeben, damit das Zuhause als sicherer Hafen empfunden werden kann.• Welche Ängste können auftreten?• Warum Eltern den Satz „Das ist doch nicht so schlimm“ aus ihrem Wortschatz streichen dürfen?• Wie können Eltern ihre Kinder konkret stärken?Anmeldung bis 16.10.2025: Tel: 0664 423 0619, Mail: kk-holzgau@tsn.atWEBINAR - Teilnahme über PC, L

10125.jpg

fit for family online - Bewegung macht schlau

Das Schulkind wird mit der Hausaufgabe nicht fertig, das Kindergartenkind wird immer lauter und unruhiger, das Kleinkind ist ungeschickt und unsicher. Selbst ist man müde… Bewegung? Heute nicht…Dabei hilft BEWEGUNG sich zu konzentrieren, ruhiger zu werden, sicherer zu werden und steigert nebenbei die Intelligenz. BEWEGUNG entspannt den familiären Alltag und unterstützt die körperliche und geistige Entwicklung. BEWEGUNG - das Tor zum Lernen und Leben! Alltagsintegriert, einfach, lustvoll! Mach mi

9090.jpg

fit for family online - StressFREI lernen

Jedes Kind will lernen. Manchmal haben Erwachsene aber das Gefühl, dass ihre Informationen nicht wie gewollt beim Kind ankommen. Auch schulische Inhalte werden vom Kind oft nicht so verstanden, wie der Erwachsene sich das wünscht.Was geht in meinem Kind vor, wenn es mich scheinbar nicht versteht? Kann ich anders auf mein Kind reagieren? Wie kann ich mein Kind beim Lernen sinnvoll unterstützen? Webinar:Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Online-Raum ab 20 Uhr geöffnet. Link: htt